05.09.2010, 08:35
Ich denke man muß da etwas weiter differenzieren.
bei sicherheitsrelevanten Teilen wie z.B. Fahrwerkskomponenten, Reifen, Querlenker, Bremsen, Stoßdämpfer etc. kauft man im billigsten Preissegment i.d.R. nur qualitativ mangelhafte Ware. Ich habe mittlerweile einige Billig-Querlenker, Spurstangen etc. gesehen und viele davon sind bereits nach 10.000km wieder Schrott. Hier macht ein Kauf von diesen Billig-Teilen nur Sinn wenn er dazu dient das Fahrzeug mängelfrei für eine HU oder einen anschließenden Verkauf zu kriegen aber nicht wenn man vorhat das Fahrzeug selbst noch länger zu fahren und man sollte aus meiner Sicht hier in diesem Fall mindestens auf anerkannte Markenware setzen.
Den z.B. in der Bucht oft und gerne gelesenen Zusatz "Erstausrüsterqualität" kann man getrost vergessen, das schreiben alle und ich habe schon Spurstangen gesehen die trotz Erstausrüsterqualität nach 2.000 km gerissene Manschetten vorwiesen.
Bei anderen Teilen wie Öl-Filter, Kerzenstecker, Handbremsseil, Leuchtkörper, Visko-Lüfter, Auspuffanlage habe ich dagegen auch mit Teilen aus dem Billigst-Preissegment durchweg gute Erfahrungen gemacht; als Beispiel mal ein ESD aus der Bucht für 38 Euro der an meinem E30 6 Jahre gehalten hat bis er anfing zu rosten.
Im Endeffekt muß da sowieso jeder seine eigenen Erfahrungen machen, man kann Glück aber auch Pech haben, gerade im E34 Forum beobachte ich das häufig bei der regelmäßig bei diesem Modell anstehenden VA Revision. Hier liegen die Teile angefangen von kompletten Sätzen aus der Bucht für 100 Euro bis zu 1.200 Euro bei org. BMW Teilen. Einige fahren mit Ihren 100 Euro VA-Sätzen bereits 30.000 km ohne Mängel, bei anderen sind die Teile nach 10.000 km wieder alle komplett schrott. Es gehört also auch bissel Glück dazu wenn auf Billigstteile zurückgreift.
Man sollte sich aber immer darüber im klaren sein das man für 100 Euro niemals dieselbe Qualität erhalten wird wie für 1000 Euro. Trotzdem kann es Sinn machen sich für die schlechtere Qualität zu entscheiden wenn man selber schraubt, auch wenn man in 2-3 Jahren die Teile wieder ersetzen muß. Als Beispiel wieder der ESD vom E30 genannt, selbst wenn ich den in 10 Jahren 5x wechseln müßte läge ich immer noch erheblich unter dem Preis für den org. ESD und die Arbeit rechne ich nunmal als Selberschrauber nicht da es sofern es mal nicht überhand nimmt für mich ein Hobby ist was mir Spaß macht.
bei sicherheitsrelevanten Teilen wie z.B. Fahrwerkskomponenten, Reifen, Querlenker, Bremsen, Stoßdämpfer etc. kauft man im billigsten Preissegment i.d.R. nur qualitativ mangelhafte Ware. Ich habe mittlerweile einige Billig-Querlenker, Spurstangen etc. gesehen und viele davon sind bereits nach 10.000km wieder Schrott. Hier macht ein Kauf von diesen Billig-Teilen nur Sinn wenn er dazu dient das Fahrzeug mängelfrei für eine HU oder einen anschließenden Verkauf zu kriegen aber nicht wenn man vorhat das Fahrzeug selbst noch länger zu fahren und man sollte aus meiner Sicht hier in diesem Fall mindestens auf anerkannte Markenware setzen.
Den z.B. in der Bucht oft und gerne gelesenen Zusatz "Erstausrüsterqualität" kann man getrost vergessen, das schreiben alle und ich habe schon Spurstangen gesehen die trotz Erstausrüsterqualität nach 2.000 km gerissene Manschetten vorwiesen.
Bei anderen Teilen wie Öl-Filter, Kerzenstecker, Handbremsseil, Leuchtkörper, Visko-Lüfter, Auspuffanlage habe ich dagegen auch mit Teilen aus dem Billigst-Preissegment durchweg gute Erfahrungen gemacht; als Beispiel mal ein ESD aus der Bucht für 38 Euro der an meinem E30 6 Jahre gehalten hat bis er anfing zu rosten.
Im Endeffekt muß da sowieso jeder seine eigenen Erfahrungen machen, man kann Glück aber auch Pech haben, gerade im E34 Forum beobachte ich das häufig bei der regelmäßig bei diesem Modell anstehenden VA Revision. Hier liegen die Teile angefangen von kompletten Sätzen aus der Bucht für 100 Euro bis zu 1.200 Euro bei org. BMW Teilen. Einige fahren mit Ihren 100 Euro VA-Sätzen bereits 30.000 km ohne Mängel, bei anderen sind die Teile nach 10.000 km wieder alle komplett schrott. Es gehört also auch bissel Glück dazu wenn auf Billigstteile zurückgreift.
Man sollte sich aber immer darüber im klaren sein das man für 100 Euro niemals dieselbe Qualität erhalten wird wie für 1000 Euro. Trotzdem kann es Sinn machen sich für die schlechtere Qualität zu entscheiden wenn man selber schraubt, auch wenn man in 2-3 Jahren die Teile wieder ersetzen muß. Als Beispiel wieder der ESD vom E30 genannt, selbst wenn ich den in 10 Jahren 5x wechseln müßte läge ich immer noch erheblich unter dem Preis für den org. ESD und die Arbeit rechne ich nunmal als Selberschrauber nicht da es sofern es mal nicht überhand nimmt für mich ein Hobby ist was mir Spaß macht.
Gruß aus Hennef, Markus