01.09.2010, 14:57
Hallo Arachnoia,
eine Anleitung für die Lucas-Bremse im Twingo haben wir hier leider nicht.
Die Anleitung im Anhang bezieht sich aber auf diese Bremse im Logan. Abgesehen vom anderen Anzugsdrehmoment für die Radschrauben (90 Nm beim Twingo), sollte es aber passen ...
Wie hast Du denn den Bremssattel gängig gemacht?
Hast Du auch die Führungsbolzen leicht mit Kupferpaste eingefettet?
Und vor allem:
Bist Du auch sicher, dass die Bremse nicht mehr hängt?
Ich probiere das so aus: Ein Stück ohne Fußbremsefahren (Hand- bzw. Motorbremse). Dann die Felge auf beiden Seite in Bremsennähe abfassen und die Temperaturen vergleichen ...
Falls das alles OK ist, könnten die Vibrationen von der Scheibe bzw. den Belägen her kommen.
Wie schaut die Scheibe eigentlich aus? Riefig oder sichtbar keilförmig verschlissen?
Gruss
Klaus
MR388LOGAN3.pdf (Größe: 87,38 KB / Downloads: 36)
eine Anleitung für die Lucas-Bremse im Twingo haben wir hier leider nicht.
Die Anleitung im Anhang bezieht sich aber auf diese Bremse im Logan. Abgesehen vom anderen Anzugsdrehmoment für die Radschrauben (90 Nm beim Twingo), sollte es aber passen ...
Wie hast Du denn den Bremssattel gängig gemacht?
Hast Du auch die Führungsbolzen leicht mit Kupferpaste eingefettet?
Und vor allem:
Bist Du auch sicher, dass die Bremse nicht mehr hängt?
Ich probiere das so aus: Ein Stück ohne Fußbremsefahren (Hand- bzw. Motorbremse). Dann die Felge auf beiden Seite in Bremsennähe abfassen und die Temperaturen vergleichen ...
Falls das alles OK ist, könnten die Vibrationen von der Scheibe bzw. den Belägen her kommen.
Wie schaut die Scheibe eigentlich aus? Riefig oder sichtbar keilförmig verschlissen?
Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos