17.08.2010, 11:49
hallo
wenn deine rad/reifenkombi nicht zu extrem ist und auch die tieferlegung nicht extrem ist dann brauchst du keine federwegsbegrenzer. aber federwegsbegrenzer sind meiner meinung nach nur für die letzte sicherheit. bei meinem wagen habe ich die hinten nur drin damit er bei voller beladung und bodenwellen nicht kurz schleift. es gibt ja leute die bauen die dinger ein damit der wagen nicht bei jedem bischen schon schleift und davon halte ich garnichts. im idealfall sollte alles soweit passen bzw. passend gemacht werden das man federwegsbegrenzer nicht braucht.
bedenke aber das du bei arbeiten an den radläufen zu 90% dann lackierarbeiten dazu kommen. es entstehen also recht hohe kosten wenn einer einen vernünftigen job macht an den radläufen. recht viele leute arbeiten hier nicht wirklich gut. entweder ist die form vom radlauf dann schlecht oder die versiegelung im radkasten ist nicht mal vorhanden. wenn innen nichts versiegelt wird dann ist rost vorprogrammiert. also hier drauf achten.
wenn deine rad/reifenkombi nicht zu extrem ist und auch die tieferlegung nicht extrem ist dann brauchst du keine federwegsbegrenzer. aber federwegsbegrenzer sind meiner meinung nach nur für die letzte sicherheit. bei meinem wagen habe ich die hinten nur drin damit er bei voller beladung und bodenwellen nicht kurz schleift. es gibt ja leute die bauen die dinger ein damit der wagen nicht bei jedem bischen schon schleift und davon halte ich garnichts. im idealfall sollte alles soweit passen bzw. passend gemacht werden das man federwegsbegrenzer nicht braucht.
bedenke aber das du bei arbeiten an den radläufen zu 90% dann lackierarbeiten dazu kommen. es entstehen also recht hohe kosten wenn einer einen vernünftigen job macht an den radläufen. recht viele leute arbeiten hier nicht wirklich gut. entweder ist die form vom radlauf dann schlecht oder die versiegelung im radkasten ist nicht mal vorhanden. wenn innen nichts versiegelt wird dann ist rost vorprogrammiert. also hier drauf achten.