17.08.2010, 06:46
also das idealste ist natürlich wenn du beim gesamten Fahrwerk ohne federwegbegrenzer arbeitest - dann kanst bei entsprechend gegürzten Dämpferpatronen ein sehr angenehmes fahrverhalten erzielen ohne das es irgendwo anschlägt
demzufolge kann die Feder so arbeiten wie es ihre abstimmung erlaubt - wenn der federwegsbegrenzer erreicht ist dann wirds hart und bockig - außerdem ist das gesamte fahrverhalten natürlich auch um einiges besser - gerade in extremeren situationen
demzufolge kann die Feder so arbeiten wie es ihre abstimmung erlaubt - wenn der federwegsbegrenzer erreicht ist dann wirds hart und bockig - außerdem ist das gesamte fahrverhalten natürlich auch um einiges besser - gerade in extremeren situationen
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist.
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!
Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt!
Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten??
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!
Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt!
Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten??
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.