16.08.2010, 19:23
hallo
habe das ganze thema schon durchprobiert und hier mal meine erfahrungen.
auf jeden fall den belüftungskasten dämmen. ich habe bitumenmatten und darüber schaumstoff verklebt. bitumenmatten sind die mxm matten von sinuslive. diese stelle bringt am meisten wenn es um geräusche aus dem motorraum geht.
die motorhaube dämmen bringt eher weniger was. habe dort aber auch bitumen und schaumstoff verklebt gehabt.
die spritzwand habe ich außen und innen mit bitumenmatten beklebt. vom motorraum aus kommt man halt nicht überall ran und innen habe ich das armaturenbrett ausgebaut gehabt. bringt schon ein wenig was.
der bereich unter dem oberen armaturenbrettteil bringt auch ein wenig was. dort bitumenmatten und schaumstoff verkleben.
das ganze armaturenbrett selber habe ich von hinten auch gedämmt. hier aber weniger mit bitumen sondern eher baumwollfließ weil hier die luftschalldämmung wichtiger ist.
den bereich fahrzeugboden samt radläufe kann man auch dämmen. bringt ein wenig was wegen motorgeräusche und sehr viel gegen abroll und fahrgeräusche.
bis auf vielleicht die motorhaubendämmung ist dem motor das alles egal. du nimmst ihm ja keine luft weg oder verminderst seine kühlung. selbst meine motorhaubendämmung hat sich nicht ausgewirkt auf den motor.
aber ein motor sollte gerade wenn er warm ist eher leise sein im leerlauf. deshalb würde ich vielleicht lieber die ursache der geräusche beheben als die geräusche wegzudämmen.
habe das ganze thema schon durchprobiert und hier mal meine erfahrungen.
auf jeden fall den belüftungskasten dämmen. ich habe bitumenmatten und darüber schaumstoff verklebt. bitumenmatten sind die mxm matten von sinuslive. diese stelle bringt am meisten wenn es um geräusche aus dem motorraum geht.
die motorhaube dämmen bringt eher weniger was. habe dort aber auch bitumen und schaumstoff verklebt gehabt.
die spritzwand habe ich außen und innen mit bitumenmatten beklebt. vom motorraum aus kommt man halt nicht überall ran und innen habe ich das armaturenbrett ausgebaut gehabt. bringt schon ein wenig was.
der bereich unter dem oberen armaturenbrettteil bringt auch ein wenig was. dort bitumenmatten und schaumstoff verkleben.
das ganze armaturenbrett selber habe ich von hinten auch gedämmt. hier aber weniger mit bitumen sondern eher baumwollfließ weil hier die luftschalldämmung wichtiger ist.
den bereich fahrzeugboden samt radläufe kann man auch dämmen. bringt ein wenig was wegen motorgeräusche und sehr viel gegen abroll und fahrgeräusche.
bis auf vielleicht die motorhaubendämmung ist dem motor das alles egal. du nimmst ihm ja keine luft weg oder verminderst seine kühlung. selbst meine motorhaubendämmung hat sich nicht ausgewirkt auf den motor.
aber ein motor sollte gerade wenn er warm ist eher leise sein im leerlauf. deshalb würde ich vielleicht lieber die ursache der geräusche beheben als die geräusche wegzudämmen.