12.08.2010, 20:33
hallo
ich meine fast alle hersteller sagen das 1L auf 1000km "normale" sei. je älter ein wagen wird umso mehr öl braucht er irgendwann weil die kolbenringe und zylinderwände verschleißen.
ich persönlich würde mich mit dem ölverbrauch nicht abfinden aber ich kann auch fast alles selber machen am wagen. man könnte den motor zerlegen und kolbenringe, schaftdichtungen und sowas erneuern. wenn man das aber nicht selber machen kann kostet das leider recht viel geld. oder halt nen neuen/gebrauchten motor einbauen.
die frage ist ja auch wie der das öl verbraucht. wenn er es nur verbrennt dann geht es ja noch. wenn es in den kühlkreislauf gelangt dann ist die kopfdichtung durch.
du hast außerdem im verkehrten bereich gepostet. mit motortuning hat das nichts zu tun. der richtige bereich wäre "motor" gewesen. nur als tipp verstehen und nicht als angriff.
ich meine fast alle hersteller sagen das 1L auf 1000km "normale" sei. je älter ein wagen wird umso mehr öl braucht er irgendwann weil die kolbenringe und zylinderwände verschleißen.
ich persönlich würde mich mit dem ölverbrauch nicht abfinden aber ich kann auch fast alles selber machen am wagen. man könnte den motor zerlegen und kolbenringe, schaftdichtungen und sowas erneuern. wenn man das aber nicht selber machen kann kostet das leider recht viel geld. oder halt nen neuen/gebrauchten motor einbauen.
die frage ist ja auch wie der das öl verbraucht. wenn er es nur verbrennt dann geht es ja noch. wenn es in den kühlkreislauf gelangt dann ist die kopfdichtung durch.
du hast außerdem im verkehrten bereich gepostet. mit motortuning hat das nichts zu tun. der richtige bereich wäre "motor" gewesen. nur als tipp verstehen und nicht als angriff.