11.08.2010, 14:28
hallo
ich weiss ja nicht genau wie du das subwoofergehäuse bauen möchtest und wo es hin soll aber befestigen musst du es schon ordentlich. entweder mit der karosserie verschrauben oder so bauen das die rücksitzbank es einklemmt und es so nicht weg kann.
da ich nicht weiss wie groß die dosen aus deinem baumarkt sind kann ich dir nicht sagen ob es teuer oder billig ist. aber für ein subwoofergehäuse komplett aus gfk brauchst du schon einiges an material. deshalb würde ich das zeug online bestellen. ist wesentlich billiger. die links habe ich ja schon gepostet.
wenn du alles glattgeschliffen und verspachtelt hast kannst du das ganz normal lackieren. also grundierung, lack und klarlack oder was auch immer du vorhast. hier brauchst du keinen kunststoffhaftvermittler wie bei ner stoßstange oder so. aber eines sage ich dir gleich. ein gfk bauteil in der größe komplett selber zu schleifen und zu lackieren ist enorm aufwändig. also überleg es dir. ich mache sowas nicht mehr selber. ich gehe nur soweit das die form stimmt und die oberfläch einigermaßen eben ist. den feinschliff und das lackieren macht mein lackierer. geht schneller und ist teilweise billiger.
ich weiss ja nicht genau wie du das subwoofergehäuse bauen möchtest und wo es hin soll aber befestigen musst du es schon ordentlich. entweder mit der karosserie verschrauben oder so bauen das die rücksitzbank es einklemmt und es so nicht weg kann.
da ich nicht weiss wie groß die dosen aus deinem baumarkt sind kann ich dir nicht sagen ob es teuer oder billig ist. aber für ein subwoofergehäuse komplett aus gfk brauchst du schon einiges an material. deshalb würde ich das zeug online bestellen. ist wesentlich billiger. die links habe ich ja schon gepostet.
wenn du alles glattgeschliffen und verspachtelt hast kannst du das ganz normal lackieren. also grundierung, lack und klarlack oder was auch immer du vorhast. hier brauchst du keinen kunststoffhaftvermittler wie bei ner stoßstange oder so. aber eines sage ich dir gleich. ein gfk bauteil in der größe komplett selber zu schleifen und zu lackieren ist enorm aufwändig. also überleg es dir. ich mache sowas nicht mehr selber. ich gehe nur soweit das die form stimmt und die oberfläch einigermaßen eben ist. den feinschliff und das lackieren macht mein lackierer. geht schneller und ist teilweise billiger.