Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Karnickel draht kleister papier und GFK spachtel
#2
hallo

ansich spricht nichts gegen den draht als gerüst. aber bitte kein papier mit kleister nehmen. über den draht machst du einfach formfließ oder auch nur stoff. das tränkst du dann mit polyesterharz und lässt es trocknen. dann anschleifen und glasfasermatten mit polyesterharz aufbringen bis die gewünschte materialstärke erreicht ist. spachtel brauchst du nur um ne glatte oberfläche zu bekommen.

spachtel hat nicht im geringsten die stabilität von gfk auch wenn es glasfaserspachtel ist. gfk zu verarbeiten ist eigentlich total einfach. hier mal ein paar regeln und hinweise. immer nur soviel harz anrühren wie man in etwa 5min verarbeiten kann. besser öfter anrühren das spart material. die glasfasermatten müssten satt getränkt sein und blasenfrei aufliegen. das sieht man aber wenn blasen drunter sind. ich nehme zum auftragen immer flachpinsel in etwa 3cm breite. das hängt aber vom bauteil und vom eigenen geschmack ab. kauf am besten die billigsten pinsel aber davon ruhig ein paar mehr. die pinsel kann man zwar mit aceton säubern aber manchmal ist es besser die dinger einfach wegzuschmeißen wenn die hart werden.

bei glasfasermatten musst du wissen was du machen willst damit. je dicker die matten sind umso schneller kannst du eine große materialstärke aufbauen aber umso geringer sind die möglichkeiten die matten um rundungen zu legen. es gibt dann noch glasfasergelege welche ich ganz gerne nutze. auch bei größerer dicke (wobei hier das gewicht als angabe zählt) lässt sich das zeug noch gut verlegen. man darf auch keine großen schichtstärken auf einmal laminieren weil das zeug heiß wird und sich dann schnell verzieht. also immer nur drei lagen auf einmal laminieren und dann erst einmal hart werden lassen. wenn man auf eine ausgehärtete gfk oberfläche was drauflaminieren möchte dann ordentlich anschleifen und sauber wischen. gfk bildet eine sehr glatte oberfläche und ein anrauhen erhöht die haftung enorm.

am besten machst du sowas draußen an der frischen luft. polyesterharz sondert gesundheitsgefährdende gase aus beim aushärten. am besten daher einen atemschutz tragen für organische dämpfe also keine reine staubmaske. deshalb auch mein tipp mit draußen arbeiten weil die ganze bude sonst stinkt.

das waren ansich alle wichtigen sachen bis auf eines noch. halt dich ans mischungsverhältnis. zu wenig härter und es wird nicht richtig hart und bei zuviel trocknet das zeug zu schnell und kann richtig zu kochen anfangen.

aber trau dich ruhig an gfk ran. ist ein super material wenn man einmal weiss wie es funktioniert. es ergeben sich viele möglichkeiten zum basteln. zu anfang wirst du zwar einiges laminierte wieder runterschleifen oder ne weile brauchen bis dein bauteil fertig ist aber mit der zeit bekommt man ein gefühl dafür und dann geht es eigentlich recht zügig.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Karnickel draht kleister papier und GFK spachtel - von Hurricane2033 - 10.08.2010, 21:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste