21.06.2010, 21:30
Moin, Samstag früh klingelt bei uns die Polizei - in diesem Zusammenhang vielen Dank an die Mitbürger, die unseren Twingo umgestoßen haben und versucht haben, ihn anzuzünden:
![[Bild: 89647302.jpg]](http://img695.imageshack.us/img695/2526/89647302.jpg)
![[Bild: 25034105.jpg]](http://img63.imageshack.us/img63/1381/25034105.jpg)
Die Fahrertür, B-Säule, C-Säule und das komplette hintere Seitenteil sind stark zerdellt und zerkratzt. Fahrerspiegel ist defekt. Die Scheiben sind nicht zerbrochen.
Bei EZ 01.2003 und einer Kilometerleistung von 90.000 übersteigen die Reparaturkosten einer Fachwerkstatt natürlich den Zeitwert des Autos.
Wegen Vandalismusschaden erhalten wir von der Versicherung keinen Cent.
Die Frage - was nun machen mit dem Kleinen ??? Die Spaltmaße sehen alle normal aus. Die Fahrertür öffnet und schließt einwandfrei. Insofern stellen die Dellen und Kratzer "lediglich" einen erheblichen kosmetischen Schaden dar, welcher jedoch die Verkehrsfähigkeit nicht einschränkt.
Das Luftfiltersystem war voll Öl gelaufen, nachdem ich das gesamte Luftsystem vom Öl gereinigt habe + neuer Luftfilter - schnurte der Motor wieder wie eine Biene. Das Auto fährt sich völlig normal, Lenkrad steht gerade (waagerecht), kein vibrieren ...
ABER ich habe aber den Eindruck, dass das Lenkrad schräg aus dem Amaturenbrett rauskommt (also als ob die Lenksäule schräg ist). Also wenn ich vor dem Lenkrad sitze, habe ich das Gefühl, als ob es leicht schräg nach links weg geht (links ist es weiter vom Körper entfernt als rechts).
Ich habe mir da mal andere Twingos in der Straße von draussen angeschaut und hatte den Eindruck, dass bei denen das Lenkrad bzw. die Lenksäule ebenfalls schräg sitzt. Kann das jemand bestätigen ???
Ansonsten müsste jetzt noch der Spiegel ersetzt werden (vom Schrottplatz) ... Wir stehen jetzt vor der Frage ... weiter fahren, bis er auseinanderfällt oder abstoßen
Allerdings ist der Zahnriemen überfällig. <-- nur lohnt sich das noch bei dem Auto.
lg Fritze
![[Bild: 89647302.jpg]](http://img695.imageshack.us/img695/2526/89647302.jpg)
![[Bild: 25034105.jpg]](http://img63.imageshack.us/img63/1381/25034105.jpg)
Die Fahrertür, B-Säule, C-Säule und das komplette hintere Seitenteil sind stark zerdellt und zerkratzt. Fahrerspiegel ist defekt. Die Scheiben sind nicht zerbrochen.
Bei EZ 01.2003 und einer Kilometerleistung von 90.000 übersteigen die Reparaturkosten einer Fachwerkstatt natürlich den Zeitwert des Autos.
Wegen Vandalismusschaden erhalten wir von der Versicherung keinen Cent.
Die Frage - was nun machen mit dem Kleinen ??? Die Spaltmaße sehen alle normal aus. Die Fahrertür öffnet und schließt einwandfrei. Insofern stellen die Dellen und Kratzer "lediglich" einen erheblichen kosmetischen Schaden dar, welcher jedoch die Verkehrsfähigkeit nicht einschränkt.
Das Luftfiltersystem war voll Öl gelaufen, nachdem ich das gesamte Luftsystem vom Öl gereinigt habe + neuer Luftfilter - schnurte der Motor wieder wie eine Biene. Das Auto fährt sich völlig normal, Lenkrad steht gerade (waagerecht), kein vibrieren ...
ABER ich habe aber den Eindruck, dass das Lenkrad schräg aus dem Amaturenbrett rauskommt (also als ob die Lenksäule schräg ist). Also wenn ich vor dem Lenkrad sitze, habe ich das Gefühl, als ob es leicht schräg nach links weg geht (links ist es weiter vom Körper entfernt als rechts).
Ich habe mir da mal andere Twingos in der Straße von draussen angeschaut und hatte den Eindruck, dass bei denen das Lenkrad bzw. die Lenksäule ebenfalls schräg sitzt. Kann das jemand bestätigen ???
Ansonsten müsste jetzt noch der Spiegel ersetzt werden (vom Schrottplatz) ... Wir stehen jetzt vor der Frage ... weiter fahren, bis er auseinanderfällt oder abstoßen
Allerdings ist der Zahnriemen überfällig. <-- nur lohnt sich das noch bei dem Auto.
lg Fritze