15.06.2010, 12:26
hallo
idealerweise nimmt man die leitung welche erst strom führt wenn die lichtmaschine auch lädt. keine ahnung wie genau die jetzt heißt.
was für eine zusatzbatterie (hersteller, modell, ah) ist denn verbaut? bei vielen batterie ist es nämlich sinnlos ein trennrelais zu verbauen. sie sind einfach zu klein. außerdem habe ich schon einige probleme mit trennrelais gehabt. irgendwann sind die kontakte verbrannt oder die mechanik kaputt und dann wird die zusatzbatterie tiefentladen und geht auch kaputt. aus diesem grund verbinde ich meine batterien immer ohne trennrelais und baue dafür eine spannungsanzeige ein welche über die remoteleitung eingeschaltet wird. so kann ich immer sehen wann schluss ist mit musik hören um den wagen noch starten zu können.
idealerweise nimmt man die leitung welche erst strom führt wenn die lichtmaschine auch lädt. keine ahnung wie genau die jetzt heißt.
was für eine zusatzbatterie (hersteller, modell, ah) ist denn verbaut? bei vielen batterie ist es nämlich sinnlos ein trennrelais zu verbauen. sie sind einfach zu klein. außerdem habe ich schon einige probleme mit trennrelais gehabt. irgendwann sind die kontakte verbrannt oder die mechanik kaputt und dann wird die zusatzbatterie tiefentladen und geht auch kaputt. aus diesem grund verbinde ich meine batterien immer ohne trennrelais und baue dafür eine spannungsanzeige ein welche über die remoteleitung eingeschaltet wird. so kann ich immer sehen wann schluss ist mit musik hören um den wagen noch starten zu können.