06.06.2010, 18:53
Hallo!
Wo fange ich an?
Ich schreibe einfachmal über mein (behobenes) Problem.
Mein kleiner Twingo Baujahr 95, 54 PS. Es fing nach einem Tankstopp an. Motor ruckeln keine Leistung mehr. Ich konnte nur noch mit 20km fahren und hatte Angst überhaupt nach Hause zu kommen.Immer mit dem Gaspedal pumpen.
Was tun? Ich habe als erstes die Zündkerzen und Verteilerkappe gewechselt.
Nun lief der kleine schon besser. Aber immer noch nicht die Leistung. Leerlaufregler ? Drosselklappengehaüse ausgebaut gereinigt und einen neuen Leerlaufregler (35€) eingebaut. Der Erfolg war immer noch nicht gegeben. Es hörte sich an, als wenn der Wagen nicht genug Sprit bekommt. Was nun? Ich habe mich entschieden zum Renaulthändler zufahren. Er gute Mann kam nach dem Fehlerauslesen (10€ für die Kaffeeekasse) zu der Aussage das die Lampdasonde nicht richtig arbeitet. Wir haben diese abgeklemmt (Steckverbindung) und siehe da, der Wagen lief schon besser, ging im Leerlauf nicht mehr aus. Ich habe eine neue Lamdasonde gekauft, (40€, Renault wollte 250€ haben) eingebaut; und ..der Wagen läuft wieder wie eine Eins.
Also: wer das gleiche Problem mit Leistungsverlust und Motorruckeln hat! Meine Tipp: Stecker von der Lamdasonde abziehen und sehen was der Motor macht, sollte das nichts bringen : Zündkerzerzen, Verteilerkappe wechseln.
Ich hoffe, ich konnte mit der kurzen Beschreibung einigen helfen, lasst es mich hören.
Mfg
Andreas
Wo fange ich an?
Ich schreibe einfachmal über mein (behobenes) Problem.
Mein kleiner Twingo Baujahr 95, 54 PS. Es fing nach einem Tankstopp an. Motor ruckeln keine Leistung mehr. Ich konnte nur noch mit 20km fahren und hatte Angst überhaupt nach Hause zu kommen.Immer mit dem Gaspedal pumpen.
Was tun? Ich habe als erstes die Zündkerzen und Verteilerkappe gewechselt.
Nun lief der kleine schon besser. Aber immer noch nicht die Leistung. Leerlaufregler ? Drosselklappengehaüse ausgebaut gereinigt und einen neuen Leerlaufregler (35€) eingebaut. Der Erfolg war immer noch nicht gegeben. Es hörte sich an, als wenn der Wagen nicht genug Sprit bekommt. Was nun? Ich habe mich entschieden zum Renaulthändler zufahren. Er gute Mann kam nach dem Fehlerauslesen (10€ für die Kaffeeekasse) zu der Aussage das die Lampdasonde nicht richtig arbeitet. Wir haben diese abgeklemmt (Steckverbindung) und siehe da, der Wagen lief schon besser, ging im Leerlauf nicht mehr aus. Ich habe eine neue Lamdasonde gekauft, (40€, Renault wollte 250€ haben) eingebaut; und ..der Wagen läuft wieder wie eine Eins.
Also: wer das gleiche Problem mit Leistungsverlust und Motorruckeln hat! Meine Tipp: Stecker von der Lamdasonde abziehen und sehen was der Motor macht, sollte das nichts bringen : Zündkerzerzen, Verteilerkappe wechseln.
Ich hoffe, ich konnte mit der kurzen Beschreibung einigen helfen, lasst es mich hören.
Mfg
Andreas