13.05.2010, 11:46
Hallo Strubbel,
eine weitere Möglichkeit, die mir so einfällt:
Im Stau wird der Motor - bzw. genauer die Kühlflüssigkeit - einfach heißer. Ich meine damit den Temperaturbereich, bevor der Lüfter sich einschaltet...
Die Temperatur der Kühlflüssigkeit wird ja auch als Parameter vom Steuergerät verarbeitet. Wenn nun der Temperaturgeber falsche Werte liefert, könnte das den veränderten Leerlauf in dieser Situation erklären.
Falls das so ist, sollte dieser Effekt allerdings auch beim Laufen im Stand auftreten. Sollte also einfach auszuprobieren sein ...
Die erwähnte Anleitung zum Reinigen des Leerlaufreglers bezieht sich übrigens auf den D7F. Aber das ist Dir mit Sicherheit bereits aufgefallen ...
Beim C3G befindet sich der Leerlaufregler woanders - findest Du in der
... Twingo-Doku ...
Die Idee mit dem Reinigen ist nämlich nicht schlecht ...
Gruss
Klaus
eine weitere Möglichkeit, die mir so einfällt:
Im Stau wird der Motor - bzw. genauer die Kühlflüssigkeit - einfach heißer. Ich meine damit den Temperaturbereich, bevor der Lüfter sich einschaltet...
Die Temperatur der Kühlflüssigkeit wird ja auch als Parameter vom Steuergerät verarbeitet. Wenn nun der Temperaturgeber falsche Werte liefert, könnte das den veränderten Leerlauf in dieser Situation erklären.
Falls das so ist, sollte dieser Effekt allerdings auch beim Laufen im Stand auftreten. Sollte also einfach auszuprobieren sein ...
Die erwähnte Anleitung zum Reinigen des Leerlaufreglers bezieht sich übrigens auf den D7F. Aber das ist Dir mit Sicherheit bereits aufgefallen ...

Beim C3G befindet sich der Leerlaufregler woanders - findest Du in der
... Twingo-Doku ...
Die Idee mit dem Reinigen ist nämlich nicht schlecht ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos