21.02.2010, 12:27
(21.02.2010, 10:12)Teefax schrieb: Dann hast Du nämlich "Luft" zwischen der Außenfläche des Röhrchens und der Innenfäche der Schwelleröffnung ...da bist du noch gar nicht kritisch genug !
Oder bin ich da wieder mal zu kritisch???![]()
aber ich denke doch dass Hurricane2033 die röhrchen sicher einlöten will-ja?
ansonsten würde durch 'bimetallkorrosion' das unedlere teil (also der schweller) in kurzer zeit in verbindung mit leitfähigem wasser (salzstreuung) wegkorrodieren.
aber auch das einlöten schafft -denke ich- große probleme durch flussmittelrückstände, gratbildung am 'wasser-einlauf'......
bleibt denn überhaupt noch genug entwässerungsquerschnitt wenn man ein röhrchen einsteckt - könnte ja auch aus kunststoff sein um obiges problem zu umgehen)?
oder mal ein experiment wagen: röhrchen aus reinem zink (als opferanode) einbauen.
lg - manfred