18.11.2009, 22:22
(17.11.2009, 23:53)Teefax schrieb: Ja, das ist beim D4F offensichtlich noch wichtiger als bei den anderen Motoren ...
Wobei ich davon ausgehe, dass Du das gelesen hast, was ich vermute: Das D4F-pdf aus der Twingo-Doku ...
Es scheint seehr wichtig zu sein. Habe das Steuergerät heute mit viiiel Zeit neu angelernt. Batterie ab, eine geraucht, Batterie dran und Zündung an, nebenher nen alten Motor von ner Zündapp gespült, Motor an und laufen lassen, beim Kolben der Zündapp neue Ringe aufgezogen.
Habe also nichts überstürzt.
Und ich muss sagen, es hat was gebracht. Mein Kleiner nimmt das Gas viel feiner an, das Ruckeln beim Lastwechsel ist weg.

"Problem" (wenn es denn überhaupt eines ist) Nr. 3 besteht jedoch noch.
Broadcasttechniker schrieb:E-Gas ist aber von Hause aus gemütlich.
Lege mal dein Ohr auf den Ansaugkrümmer und lasse von jemand anderem das Gaspedal schlagartig durchdrücken.
Da dürften so 0,2-0,3 Sekunden vergehen.
Hört sich kurz an, kann einem aber je nach Situation schön langsam vorkommen.
Ich weiß aber nicht, ob die Drosselklappe bei stehendem Motor überhaupt reagiert.
Tut sie. etwa 5 Sekunden lang nach einschalten der Zündung reagiert die Drosselklappe auf das Gaspedal.
Beim einschalten der Zündung hört man auch ein ziiip-klack ziiip-klack vom von Dir beschriebenen Selbsttest. Geht recht schnell.
Bei beschriebener Situation vergehen allerdings 3 bis 4 Sekunden, bis man wirklich etwas von Beschleunigung merkt.
Kenne ich so von meinem alten Motorrad: Man reisst den gashahn auf und fällt erstmal nach vorne, weil die erwartete Beschleunigung erst sehr viel später einsetz. Durch Öffnen der Drosselklappe bricht der Sog an der Hauptdüse so stark zusammen, dass der Motor viel zu mager läuft und keine Leistung bringt. Der Venturi baut sich nur allmälich wieder auf und bringt mehr Kraftstoff in den Brennraum, was sich durch steigenden Vortrieb äussert.. Sag ich doch, ich bin ein Vergaserkind!
Ich schaue mir morgen mal das Innenleben des Luftfilter und das dahinter folgende an.
lG

"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
