13.10.2009, 19:01
hallo
also dämmen bringt schon ne menge. am besten den luftkasten im motorraum von unten dämmen. das bringt schon mal was. dann hinterm armaturenbrett die spritzwand und andere metallwände. hinterm armaturenbrett selber kannst du noch baumwollfließ oder sowas kleben damit auch der luftschall gedämft wird. natürlich kann man auch das bodenblech und die radkästen ordentlich bekleben. das bringt wirklich ne ganze menge wegen reifengeräusche und fahrgeräusche.
oder ganz hardcore wirklich jede metallfläche und plastikfläche mit dämmmatten bekleben und überall wo platz ist baumwollfließ hinpacken. dann hast du wirklich ein sehr ruhiges auto. außer du hast ein faltdach denn das macht auch ab einer gewissen geschwindigkeit geräusche.
also die meisten bitumenmatten sind nicht wirklich brauchbar meiner meinung nach. gerade die teroson matten sind bei mir immer wieder losgegangen. bis jetzt sind die sinuslive MXM matten noch am besten. das ideale dämmzeug aber ist alubutyl. das klebt wie die hölle und ist bitumen dämmtechnisch weit überlegen. außerdem ist es leichter.
also dämmen bringt schon ne menge. am besten den luftkasten im motorraum von unten dämmen. das bringt schon mal was. dann hinterm armaturenbrett die spritzwand und andere metallwände. hinterm armaturenbrett selber kannst du noch baumwollfließ oder sowas kleben damit auch der luftschall gedämft wird. natürlich kann man auch das bodenblech und die radkästen ordentlich bekleben. das bringt wirklich ne ganze menge wegen reifengeräusche und fahrgeräusche.
oder ganz hardcore wirklich jede metallfläche und plastikfläche mit dämmmatten bekleben und überall wo platz ist baumwollfließ hinpacken. dann hast du wirklich ein sehr ruhiges auto. außer du hast ein faltdach denn das macht auch ab einer gewissen geschwindigkeit geräusche.
also die meisten bitumenmatten sind nicht wirklich brauchbar meiner meinung nach. gerade die teroson matten sind bei mir immer wieder losgegangen. bis jetzt sind die sinuslive MXM matten noch am besten. das ideale dämmzeug aber ist alubutyl. das klebt wie die hölle und ist bitumen dämmtechnisch weit überlegen. außerdem ist es leichter.