06.09.2009, 12:17
Also ich hatte auch ne Zeit lang den Aerotwin von Bosch dran. Sah von der Optik auch einfach schicker aus.
Das Problem, weshalb ich wieder den alten, originalen drangemacht hab: dadurch, dass der Wischer flacher ist, als der originale aus Metall, wurde er vom Wischerarm nicht gleichmäßig an die Windschutzscheibe gepresst. Der Wischerarm hat nach all den Jahren nicht mehr genug Kraft, den flacheren Wischer richtig unter Spannung zu setzen. Das muß man vielleicht bedenken, wenn man nach zig Jahren einen flacheren Wischer montieren will.
Der Wischer stand also an einigen Stellen von der Scheibe ab, besonders am äußeren Rand und konnte somit dort das Wasser nicht gleichmäßig wegwischen. Blieb immer was übrig. Desweiteren hatte ich auch das Problem wie twingo1.2, dass er beim 'zurückfahren in Ausgangsposition' wieder Wasser mitnahm.
Das Problem, weshalb ich wieder den alten, originalen drangemacht hab: dadurch, dass der Wischer flacher ist, als der originale aus Metall, wurde er vom Wischerarm nicht gleichmäßig an die Windschutzscheibe gepresst. Der Wischerarm hat nach all den Jahren nicht mehr genug Kraft, den flacheren Wischer richtig unter Spannung zu setzen. Das muß man vielleicht bedenken, wenn man nach zig Jahren einen flacheren Wischer montieren will.
Der Wischer stand also an einigen Stellen von der Scheibe ab, besonders am äußeren Rand und konnte somit dort das Wasser nicht gleichmäßig wegwischen. Blieb immer was übrig. Desweiteren hatte ich auch das Problem wie twingo1.2, dass er beim 'zurückfahren in Ausgangsposition' wieder Wasser mitnahm.