26.08.2009, 19:53
hallo
also die getriebeübersetzung in den einzelnen gängen ist ja klar oder? also motordrehzahl rein, geteilt durch den wert der dort beim passenden gang steht, ergibt die ausgangsdrehzahl vom getriebe.
der achsantrieb wirkt auch noch einmal wie ein getriebe aber mit festem wert. du musst also die zahl des achsantriebes mit der zahl des passenden ganges multiplizieren und schon hast du die übersetzung vom motor hin zur antriebswelle.
aber mal grob nachgerechnet ergibt sich folgendes. das D4F getriebe + achsantrieb ist in den ersten drei gängen um etwa 8,1% und im 4+5 gang um etwa 16% kürzer übersetzt als das D7F getriebe.
also die getriebeübersetzung in den einzelnen gängen ist ja klar oder? also motordrehzahl rein, geteilt durch den wert der dort beim passenden gang steht, ergibt die ausgangsdrehzahl vom getriebe.
der achsantrieb wirkt auch noch einmal wie ein getriebe aber mit festem wert. du musst also die zahl des achsantriebes mit der zahl des passenden ganges multiplizieren und schon hast du die übersetzung vom motor hin zur antriebswelle.
aber mal grob nachgerechnet ergibt sich folgendes. das D4F getriebe + achsantrieb ist in den ersten drei gängen um etwa 8,1% und im 4+5 gang um etwa 16% kürzer übersetzt als das D7F getriebe.