06.08.2009, 16:34
Nachdem ich gestern bereits die Schablone für mein Ordnungsbrett erstellt, und diese auf das Stück Holz übertragen habe ging es heute direkt mit dem Sägen los:
![[Bild: a9f049e4b98139f5da8a22a11fd33bf2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/a9f049e4b98139f5da8a22a11fd33bf2.jpg)
Zum nochmaligen Anprobieren im Auto hat die Platte dann noch schnell ein paar Stützfüße bekommen, damit auch die richtige Höhe simuliert wird:
![[Bild: 2219f5750585b4302e51aab7ad886796.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2219f5750585b4302e51aab7ad886796.jpg)
Zur Polsterung der Holzplatte habe ich gestern recht günstig Moosgummi in einer Stärke von 3mm bekommen, welches ich nun auf die Holzplatte klebte und die Löcher für die Kabel ausschnitt:
![[Bild: 12c2f82fad26eecf76b6a2dcac544f77.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/12c2f82fad26eecf76b6a2dcac544f77.jpg)
Wie man sich denken kann, sollte das Mossgummi nicht das endgültige Oberflächenmaterial sein. Das eigentliche Oberflächenmaterial hatte ich ebenfalls gestern und recht günstig erworben. Nur musste das noch etwas zugeschnitten werden:
![[Bild: 60f8a2c97c006e4d9e2118dfa3a8a277.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/60f8a2c97c006e4d9e2118dfa3a8a277.jpg)
Der Stoff ist Satin... Erkennt vielleicht jemand was es ursprünglich mal sein sollte?
Nach dem groben zuschnitt ging es zurück zur Holzplatte mit Moosgummiauflage. Diese wurde jetzt mit Sprühkleber eingesprüht. Hat super geklappt, auch wenn das Zeug mich irgendwie an die Luftschlangen aus der Dose erinnert
![[Bild: 1dd78dedfb59c96b49675c4609a4f9d4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/1dd78dedfb59c96b49675c4609a4f9d4.jpg)
Kurz einwirken lassen und schön straff den Stoff Stück für Stück aufkleben, bis die komplette Platte beklebt ist:
![[Bild: 5b98d05ad0956fb32efa005f4c396b1a.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/5b98d05ad0956fb32efa005f4c396b1a.jpg)
Das überstehende Material nochmals etwas abschneiden, und die Ende um die Platte rum auf dem Boden festtackern.
FERTIG!
Nun müssen nur noch die Komponenten drauf, was sich auf Grund der teilweise verstecken Kabelführung als gar nicht so einfach herausstellte.
Aber ich finde es sieht ganz ordentlich aus, und ist vor allem jetzt fest und kann nicht verrutschen. Und es war recht günstig. Materialkosten belaufen sich auf insgesamt ca. 12€.
![[Bild: d519432f6768aed25c9cae6f11196a77.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/d519432f6768aed25c9cae6f11196a77.jpg)
![[Bild: a9f049e4b98139f5da8a22a11fd33bf2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/a9f049e4b98139f5da8a22a11fd33bf2.jpg)
Zum nochmaligen Anprobieren im Auto hat die Platte dann noch schnell ein paar Stützfüße bekommen, damit auch die richtige Höhe simuliert wird:
![[Bild: 2219f5750585b4302e51aab7ad886796.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2219f5750585b4302e51aab7ad886796.jpg)
Zur Polsterung der Holzplatte habe ich gestern recht günstig Moosgummi in einer Stärke von 3mm bekommen, welches ich nun auf die Holzplatte klebte und die Löcher für die Kabel ausschnitt:
![[Bild: 12c2f82fad26eecf76b6a2dcac544f77.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/12c2f82fad26eecf76b6a2dcac544f77.jpg)
Wie man sich denken kann, sollte das Mossgummi nicht das endgültige Oberflächenmaterial sein. Das eigentliche Oberflächenmaterial hatte ich ebenfalls gestern und recht günstig erworben. Nur musste das noch etwas zugeschnitten werden:
![[Bild: 60f8a2c97c006e4d9e2118dfa3a8a277.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/60f8a2c97c006e4d9e2118dfa3a8a277.jpg)
Der Stoff ist Satin... Erkennt vielleicht jemand was es ursprünglich mal sein sollte?
Nach dem groben zuschnitt ging es zurück zur Holzplatte mit Moosgummiauflage. Diese wurde jetzt mit Sprühkleber eingesprüht. Hat super geklappt, auch wenn das Zeug mich irgendwie an die Luftschlangen aus der Dose erinnert

![[Bild: 1dd78dedfb59c96b49675c4609a4f9d4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/1dd78dedfb59c96b49675c4609a4f9d4.jpg)
Kurz einwirken lassen und schön straff den Stoff Stück für Stück aufkleben, bis die komplette Platte beklebt ist:
![[Bild: 5b98d05ad0956fb32efa005f4c396b1a.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/5b98d05ad0956fb32efa005f4c396b1a.jpg)
Das überstehende Material nochmals etwas abschneiden, und die Ende um die Platte rum auf dem Boden festtackern.
FERTIG!
Nun müssen nur noch die Komponenten drauf, was sich auf Grund der teilweise verstecken Kabelführung als gar nicht so einfach herausstellte.
Aber ich finde es sieht ganz ordentlich aus, und ist vor allem jetzt fest und kann nicht verrutschen. Und es war recht günstig. Materialkosten belaufen sich auf insgesamt ca. 12€.
![[Bild: d519432f6768aed25c9cae6f11196a77.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/d519432f6768aed25c9cae6f11196a77.jpg)
![[Bild: 6d5ab1bce1a9403d9686857171755038.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/6d5ab1bce1a9403d9686857171755038.jpg)
Trumbo [Twingo Freunde NRW]