28.04.2009, 06:11
Eine Endstufe kann man nicht "umstellen" auf 1 Ohm.. sie ist nur entsprechend belastbar. Verschaltet wird das, indem die Lautsprecher so anschliesst, dass an der Endstufe 1 Ohm Widerstand anliegt.
Beispiel:
Du hast 2 Woofer, jeder hat 1x 4 Ohm. Du hast eine 2 Kanal Endstufe, die gebrückt 2 Ohm stabil ist. Du schliesst die Woofer parallel an: + von Woofer 1 an + von Woofer 2 --> an + der Endstufe, - von Woofer 1 an - von Woofer 2 --> an - der Endstufe (im Brückenmodus ist das meistens - von Kanal 1 an + von Kanal 2). Nun liegen 2 Ohm Brücke an, was 1 Ohm Mono entspricht und die Endstufe haut mehr Leistung raus. Aber das Netzteiler wird auch mehr belastet, die thermische Belastung steigt um ein Vielfaches an und der Dämpfungsfaktor, der die Membran kontrolliert, sinkt normalerweise beträchtlich.
Anderes Beispiel:
Du schliesst die Woofer in Reihe an: vom + der Endstufe aus gehst du an das + von Woofer 1. Vom - von Woofer 1 an + von Woofer 2 und dann vom - von Woofer 2 an - der Endstufe.. anderer Kanal. Jetzt liegen 8 Ohm Widerstand an der Endstufe an. Die Leistungsausbeute sinkt, allerdings auch die Belastung für die Komponenten der Endstufe.
Wichtig ist zu wissen, wie die Endstufe 1 Ohm belastbar ist. Wenn sie pro Kanal 1 Ohm stabil ist, kannst du an einen Kanal 4 Lautsprecher mit nem Widerstand von 1 x 4 Ohm anschliessen oder 2 Lautsprecher mit 2x 4 Ohm (das gibts auch.. 2 Schwingspulen). Wenn die Endstufe 1 Ohm Brücke stabil ist, dann darfst du pro Kanal nur auf 2 Ohm kommen, denn im Brückenmodus halbiert sich der Widerstand. 4 Ohm Mono sind 2 Ohm Brücke, usw.. Brücke bedeutet, dass die Lautsprecher so angeschlossen werden, dass 2 Kanäle wie einer funktionieren. Dadurch verdoppelt sich rein theoretisch die Leistung bei halbierung des Widerstandes. Praktisch hängt das von den Komponenten der Endstufe ab. Meine Endstufe beispielsweise hat 2 x 150 W RMS pro Kanal an 4 Ohm. In 4 Ohm Brücke aber habe ich 1x 700 W RMS anliegen.
Um jetzt aber deine Frage endlich zu beantworten: Nein.. eine Box mit 1x 4 Ohm kann man nicht so anschliessen, dass daraus 1 Ohm werden. Dafür benötigst du eine andere Verschaltung. Dafür benötigst du einen Woofer mit 2 x 2 Ohm oder 4 Woofer mit 1 x 4 Ohm oder 2 Woofer mit 2 x 4 Ohm. Bedenke aber, dass sich die Leistung bei mehreren Lautsprechern immer aufteilt. Wenn an 1 Ohm 800 W RMS aus der Endstufe kommen und du 4 Woofer mit je 500 W Belastbarkeit hast, kommen an jeder nur 200 W an. Das könnte etwas mau klingen.
Beispiel:
Du hast 2 Woofer, jeder hat 1x 4 Ohm. Du hast eine 2 Kanal Endstufe, die gebrückt 2 Ohm stabil ist. Du schliesst die Woofer parallel an: + von Woofer 1 an + von Woofer 2 --> an + der Endstufe, - von Woofer 1 an - von Woofer 2 --> an - der Endstufe (im Brückenmodus ist das meistens - von Kanal 1 an + von Kanal 2). Nun liegen 2 Ohm Brücke an, was 1 Ohm Mono entspricht und die Endstufe haut mehr Leistung raus. Aber das Netzteiler wird auch mehr belastet, die thermische Belastung steigt um ein Vielfaches an und der Dämpfungsfaktor, der die Membran kontrolliert, sinkt normalerweise beträchtlich.
Anderes Beispiel:
Du schliesst die Woofer in Reihe an: vom + der Endstufe aus gehst du an das + von Woofer 1. Vom - von Woofer 1 an + von Woofer 2 und dann vom - von Woofer 2 an - der Endstufe.. anderer Kanal. Jetzt liegen 8 Ohm Widerstand an der Endstufe an. Die Leistungsausbeute sinkt, allerdings auch die Belastung für die Komponenten der Endstufe.
Wichtig ist zu wissen, wie die Endstufe 1 Ohm belastbar ist. Wenn sie pro Kanal 1 Ohm stabil ist, kannst du an einen Kanal 4 Lautsprecher mit nem Widerstand von 1 x 4 Ohm anschliessen oder 2 Lautsprecher mit 2x 4 Ohm (das gibts auch.. 2 Schwingspulen). Wenn die Endstufe 1 Ohm Brücke stabil ist, dann darfst du pro Kanal nur auf 2 Ohm kommen, denn im Brückenmodus halbiert sich der Widerstand. 4 Ohm Mono sind 2 Ohm Brücke, usw.. Brücke bedeutet, dass die Lautsprecher so angeschlossen werden, dass 2 Kanäle wie einer funktionieren. Dadurch verdoppelt sich rein theoretisch die Leistung bei halbierung des Widerstandes. Praktisch hängt das von den Komponenten der Endstufe ab. Meine Endstufe beispielsweise hat 2 x 150 W RMS pro Kanal an 4 Ohm. In 4 Ohm Brücke aber habe ich 1x 700 W RMS anliegen.
Um jetzt aber deine Frage endlich zu beantworten: Nein.. eine Box mit 1x 4 Ohm kann man nicht so anschliessen, dass daraus 1 Ohm werden. Dafür benötigst du eine andere Verschaltung. Dafür benötigst du einen Woofer mit 2 x 2 Ohm oder 4 Woofer mit 1 x 4 Ohm oder 2 Woofer mit 2 x 4 Ohm. Bedenke aber, dass sich die Leistung bei mehreren Lautsprechern immer aufteilt. Wenn an 1 Ohm 800 W RMS aus der Endstufe kommen und du 4 Woofer mit je 500 W Belastbarkeit hast, kommen an jeder nur 200 W an. Das könnte etwas mau klingen.