30.03.2009, 19:37
Mit neuen Autos fährt man zu, Vertragshändler, auch um sich die Garantie zu erhalten, die in meinem Falle 4 Jahre betrug.
Danach bin ich für Ölwechsel zu den einschlägigen Ketten gegangen.
Da die aber noch nicht einmal die Ölablasschraube dichtbekommen, bin ich danach zu einer kleinen Niederlassung einer der obigen Ketten gegangen.
Da kann ich dabeistehen und dem Mechaniker einen Knopf an die Backe labern.
Reparaturen mache ich aber selbst, da sind mir alle Läden zu inkompetent.
Außerdem fühle ich mich dadurch unabhängig und lerne mein Auto kennen.
Bei Bremsbelägen, nicht Scheiben oder Radzylinder, nehme ich nur Originalersatzteile. Teuer, teuer, teuer.
Aber noch teurer ist ein Knaller, verursacht durch schlechtes Material.
Danach bin ich für Ölwechsel zu den einschlägigen Ketten gegangen.
Da die aber noch nicht einmal die Ölablasschraube dichtbekommen, bin ich danach zu einer kleinen Niederlassung einer der obigen Ketten gegangen.
Da kann ich dabeistehen und dem Mechaniker einen Knopf an die Backe labern.
Reparaturen mache ich aber selbst, da sind mir alle Läden zu inkompetent.
Außerdem fühle ich mich dadurch unabhängig und lerne mein Auto kennen.
Bei Bremsbelägen, nicht Scheiben oder Radzylinder, nehme ich nur Originalersatzteile. Teuer, teuer, teuer.
Aber noch teurer ist ein Knaller, verursacht durch schlechtes Material.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen