06.10.2008, 21:58
Nein.
Und das liegt an zwei Sachen.
Erstens erhöht sich die Leistung durch Gemischanfettung nur minimal.
Zweitens merkt das deine Lambdasonde und hält dagegen.
Nur im ersten Moment des Gaspedaltretens erhält der Motor ein fetteres Gemisch, die Gasannahme scheint besser zu sein.
Wurde früher bei Vergasermotoren durch die Beschleunigungspumpe gemacht, war da aber auch fast unumgänglich, da durch die jäh geöffnete Drosselklappe zuerst der Unterdruck zusammenbrach, was ein "Loch" im Gas erzeugte.
War auch da ne Sauerei, besonders wenn der Fahrer mit dem Gas spielte.
Dein Twingo misst eben diesen Unterdruck, und ein Abfall des Unterdrucks ist das Signal, mehr Sprit einzuspritzen.
Vergiss es einfach, kaufe dir einen stärkeren Twingo oder anderen Motor.
Und das liegt an zwei Sachen.
Erstens erhöht sich die Leistung durch Gemischanfettung nur minimal.
Zweitens merkt das deine Lambdasonde und hält dagegen.
Nur im ersten Moment des Gaspedaltretens erhält der Motor ein fetteres Gemisch, die Gasannahme scheint besser zu sein.
Wurde früher bei Vergasermotoren durch die Beschleunigungspumpe gemacht, war da aber auch fast unumgänglich, da durch die jäh geöffnete Drosselklappe zuerst der Unterdruck zusammenbrach, was ein "Loch" im Gas erzeugte.
War auch da ne Sauerei, besonders wenn der Fahrer mit dem Gas spielte.
Dein Twingo misst eben diesen Unterdruck, und ein Abfall des Unterdrucks ist das Signal, mehr Sprit einzuspritzen.
Vergiss es einfach, kaufe dir einen stärkeren Twingo oder anderen Motor.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen