13.08.2008, 13:02
Ich glaube dass der Motor meinem alten R4 Motor doch sehr ähnelt.
Da ging das so:
Kopf runter, ist ja klar.
Ölwanne ab.(Beim R4 musste dazu vorher noch ne Traverse raus).
Pleuelfüße kennzeichnen und abmontieren.
Die Lagerschalen drin lassen.
Zylinderlaufbuchsen mit Kolben und Pleueln drin nach oben rausziehen.
Nicht "mal gucken, wie der Kolben so aussieht", es sei denn, du willst die wechseln.
Aufpassen dass die Lagerschalen nicht rausfallen.
Bitte so ablegen/kennzeichnen, dass die nachher an gleicher Stelle mit gleicher Orientierung wieder eingebaut werden können.
Die Papierdichtungen am Absatz der Zylinderrohre gab es in verschiedenen Stärken.
Ich habe auf Empfehlung die dickste genommen. Hylomar kann nicht schaden.
Sitzflächen von Resten der alten Dichtung befreien.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Solltest du bei der Aktion feststellen, dass die Lagerschalen tiefe Riefen haben, oder, schlimmer noch, die Pleuelzapfen, dann mach nen Haken dran und besorge dir nen "neuen" Motor.
Das gleiche gilt, wenn du die Kolben doch rausholst und feststellst, dass die mal gefressen haben.
Kolben wieder rein geht wegen der Kolbenringe nur mit Spannbandzange, Ersatzweise mit ner großen Schlauchschelle mit geglätteten Kanten.
Wenn du Wasser im Öl hast (weißer Schaum), dann sind es mit größter Sicherheit die Fußdichtungen.
Wasser im Auspuff kann eigentlich nur die Kopfdichtung kommen, da aber typischerweise eher nach dem Start.
Im Anschluss dann Druckaufbau mit Abblasen im Kühlsystem.
Durch die neuen Fußdichtungen kommen die Zylinder dann höher und dichten dann, so Gott will, wieder.
Da ging das so:
Kopf runter, ist ja klar.
Ölwanne ab.(Beim R4 musste dazu vorher noch ne Traverse raus).
Pleuelfüße kennzeichnen und abmontieren.
Die Lagerschalen drin lassen.
Zylinderlaufbuchsen mit Kolben und Pleueln drin nach oben rausziehen.
Nicht "mal gucken, wie der Kolben so aussieht", es sei denn, du willst die wechseln.
Aufpassen dass die Lagerschalen nicht rausfallen.
Bitte so ablegen/kennzeichnen, dass die nachher an gleicher Stelle mit gleicher Orientierung wieder eingebaut werden können.
Die Papierdichtungen am Absatz der Zylinderrohre gab es in verschiedenen Stärken.
Ich habe auf Empfehlung die dickste genommen. Hylomar kann nicht schaden.
Sitzflächen von Resten der alten Dichtung befreien.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Solltest du bei der Aktion feststellen, dass die Lagerschalen tiefe Riefen haben, oder, schlimmer noch, die Pleuelzapfen, dann mach nen Haken dran und besorge dir nen "neuen" Motor.
Das gleiche gilt, wenn du die Kolben doch rausholst und feststellst, dass die mal gefressen haben.
Kolben wieder rein geht wegen der Kolbenringe nur mit Spannbandzange, Ersatzweise mit ner großen Schlauchschelle mit geglätteten Kanten.
Wenn du Wasser im Öl hast (weißer Schaum), dann sind es mit größter Sicherheit die Fußdichtungen.
Wasser im Auspuff kann eigentlich nur die Kopfdichtung kommen, da aber typischerweise eher nach dem Start.
Im Anschluss dann Druckaufbau mit Abblasen im Kühlsystem.
Durch die neuen Fußdichtungen kommen die Zylinder dann höher und dichten dann, so Gott will, wieder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen