26.06.2008, 00:35
Lieber Twingo-Styla,
so wie ich dich verstanden habe, meinst du die Öldruckkontrolleuchte.
Alle Kontrolleuchten, die nicht den Zustand vom Licht oder Heckscheibenheizung anzeigen, sollten vor dem Start leuchten (u.a.Selbsttest) und während der Fahrt schön aus sein.
Beim Öldruck ist klar, dass der ohne drehenden Motor nicht da ist.
Läuft der Motor, muss Druck da sein, die Lampe also aus .
Ahnliches gilt für die Ladekontrolle.
Fahren ohne Batterieladen ist nicht doll, macht aber keine Folgeschäden.
Fahren ohne Öldruck ruiniert dem Motor. Und zwar ganz sicher.
Lies mal hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4956
Ich glaube unserem Hank übrigens nicht, was er da schreibt.
Alle Öldrucküberwachungsschalter die mir bisher untergekommen sind, sind Öffner.
Bei einem Wako geht die Lampe dann nicht mehr an.
Das gleiche bei abgezogenem Stecker.
so wie ich dich verstanden habe, meinst du die Öldruckkontrolleuchte.
Alle Kontrolleuchten, die nicht den Zustand vom Licht oder Heckscheibenheizung anzeigen, sollten vor dem Start leuchten (u.a.Selbsttest) und während der Fahrt schön aus sein.
Beim Öldruck ist klar, dass der ohne drehenden Motor nicht da ist.
Läuft der Motor, muss Druck da sein, die Lampe also aus .
Ahnliches gilt für die Ladekontrolle.
Fahren ohne Batterieladen ist nicht doll, macht aber keine Folgeschäden.
Fahren ohne Öldruck ruiniert dem Motor. Und zwar ganz sicher.
Lies mal hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4956
Ich glaube unserem Hank übrigens nicht, was er da schreibt.
Alle Öldrucküberwachungsschalter die mir bisher untergekommen sind, sind Öffner.
Bei einem Wako geht die Lampe dann nicht mehr an.
Das gleiche bei abgezogenem Stecker.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen