21.04.2008, 16:32
@maginon
Also, entweder der serienmäßige Ansatzpunkt für die ganze Seite. Oder kurz vor den Enden für vorne bzw. hinten.
Rangierwagenheber, dazwischen ca. 20 cm Dachlatte mit mittig eingefräßter Nut.
Die Nut ist nicht zwingend erforderlich, hilft aber, den Wagenheberkopf ohne zu Fummeln mittig unter der Schwellerkante zu positionieren.
Mit dieser Methode - u.a. fast 10 Jahre Twingo - hatte ich noch niemals Schwellerbeschädigungen
Gruss
Klaus
Also, entweder der serienmäßige Ansatzpunkt für die ganze Seite. Oder kurz vor den Enden für vorne bzw. hinten.
Rangierwagenheber, dazwischen ca. 20 cm Dachlatte mit mittig eingefräßter Nut.
Die Nut ist nicht zwingend erforderlich, hilft aber, den Wagenheberkopf ohne zu Fummeln mittig unter der Schwellerkante zu positionieren.
Mit dieser Methode - u.a. fast 10 Jahre Twingo - hatte ich noch niemals Schwellerbeschädigungen

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos