07.01.2008, 14:42
Hallo ihr auf WD40 und Caramba Schwörer.
Das Zeug nutzt nur in ganz bestimmten Situationen.
Zum Beispiel bei Schrauben, die sich schon minimal bewegt haben, aber wieder festzufressen drohen.
Bei brutal angezogenen oder festgebrannten Schrauben/Muttern hilft das Zeug nichts.
Hier hilft nur kontrolliert angewandte Gewalt, will heißen, gutes, spack sitzendes Werkzeug, kein Kanten oder Schiefziehen, sicherer Stand des Werkenden.
Beim Domlager ist bei mir übrigens eine Nylstopmutter verbaut (selbstsichernd).
Der eingepresste Nylonring ist sogar gasdicht. Da kriecht auch in 100 Jahren kein Öl dran vorbei.
@Saskia
Weil das Ding selbstsichernd ist, macht es auch nichts, wenn mann mit gelöster Mutter von der Werkstatt nach Hause fährt.
Ich habe das Teil übrigens zum Federbeintausch abgebaut und kann mich an gar keine Probleme erinnern, ganz im Gegensatz zu einer Auspuffflanschmutter, die ich sorgfältig mit der Flex filetiert habe, weil der Sechskant weggezundert war.
Das Zeug nutzt nur in ganz bestimmten Situationen.
Zum Beispiel bei Schrauben, die sich schon minimal bewegt haben, aber wieder festzufressen drohen.
Bei brutal angezogenen oder festgebrannten Schrauben/Muttern hilft das Zeug nichts.
Hier hilft nur kontrolliert angewandte Gewalt, will heißen, gutes, spack sitzendes Werkzeug, kein Kanten oder Schiefziehen, sicherer Stand des Werkenden.
Beim Domlager ist bei mir übrigens eine Nylstopmutter verbaut (selbstsichernd).
Der eingepresste Nylonring ist sogar gasdicht. Da kriecht auch in 100 Jahren kein Öl dran vorbei.
@Saskia
Weil das Ding selbstsichernd ist, macht es auch nichts, wenn mann mit gelöster Mutter von der Werkstatt nach Hause fährt.
Ich habe das Teil übrigens zum Federbeintausch abgebaut und kann mich an gar keine Probleme erinnern, ganz im Gegensatz zu einer Auspuffflanschmutter, die ich sorgfältig mit der Flex filetiert habe, weil der Sechskant weggezundert war.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen


