Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zünschloß Wechseln
#3
Hallo TBone,
such mal, dann findest du was von mir von letzter Woche.

Prinzipielles zu WFS:
Tauche nur den Zylinder und Schlüsselbart. Den Griff, der entweder den Infrarotsender enthält oder den Transponder, baust du vom alten Bart runter und auf den Neuen drauf.

Elektrische Verbindung bitte vorher trennen, kommt nicht gut, wenn beim Aufbohren der Zylinder in die Anlassstellung geht und von da auch nicht mehr weg will.

Das Schloss selbst hat eine Ausbausperre. Losschrauben alleine hilft nicht.
Damit man das Schloss ausbauen kann, muss der Schließzylinder in die Ausbaustellung gebracht werden. Das ist der Strich zwischen den zwei Strichen, die mit M(arche) und A(rret) gekennzeichnet sind.

Wie man das bewerkstelligt, wenn das Schloss voll frittiert ist, beschreibe ich später.

Die Zünd / Lenkschlösser von Renault sehen auf den ersten Blick noch genauso aus wie vor 30 Jahren.
Früher hatten die als Ausbausperre einen ca 3mm dicken Stift, der sich im Zündschlossgehäuserohr festhielt. Den konnte man nur in der Ausbauposition eindrücken und dann das Schloss im Ganzen rausziehen.
Heute gibt es dort eine Walze, ungefähr bei 6 Uhr.
Die muss gegen den Uhrzeigersinn um 90Grad weggedreht werden.
Sieh dir das mal bei deinem neuen Zündschloss an und probiere da.

Jetzt zum Drehen des Schliesszylinders ohne passenden Schlüssel.
SUPERWICHTIG ist, dass die Lenksäule den Schliesszapfen nicht einklemmt.
Also mit zwei Fingern testen, dass sich das Lenkrad ganz leicht ein paar Millimeter in beide Richtungen bewegen lässt, ansonsten entsprechend Abhilfe schaffen (z.B. Auto nen Meter vor und rückrollen, oder Vorderachse anheben).

Das Twingoschloss ist eigentlich ne leichte Beute fürs Lockpicking, ich geh aber mal davon aus, dass keiner von uns Einbrecher ist oder einen Bekannten beim Schlüsseldienst hat. Wenn gutes Zureden, so wie im letzten Schlossthread beschrieben, nicht hilft, kommt brutale Gewalt.
Am wenigsten Dreck macht das Zylinderziehen. Ich meine aber nur das kleine drehbare Teil wo der Schlüssel reinkommt. Wenn kein Ziehfix zur Verfügung steht, kann man sich was basteln. Kernstück ist ein Schraubenausdreher. Wenn man bei Ebay "Bolzenausdreher" sucht, findet man was für ca 100EU was, das im Prinzip schon so wie ein Ziehfix aussieht und auch so ähnlich wirkt. Ansonsten die billgen 10EU Teile nehmen, Schaft weichglühen, Gewinde drauf, Gewindehülse drauf, mit Gleithammer oder besser Schraube Mutter und Stützhülse ziehe.
Die, die es lieber was brutaler mögen, können ja ein Massaker a la DerMitDemTwingo anrichten. Ich persönlich würde dann lieber ein dickes Loch (Klein anfangen) direkt neben der Sperrwalze bohren, und das Teil dann dareinpopeln. Ist nämlich alles nur aus doch recht weichen Zinkdruckkguss, von den kleinen Stahlteilen mal abgesehen. Daher immer schon niedertourig ohne allzuviel Druck bohren, damit der Bohrer nicht dran glauben muuss,falls er sich einhakt. Jetzt kann man das ganze Schloss unabhängig von der letzten Stellung des Schließzylinders ziehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Zünschloß Wechseln - von DJ TBone - 24.12.2007, 12:55
RE: Zünschloß Wechseln - von DerMitDemTwingo - 24.12.2007, 13:16
RE: Zünschloß Wechseln - von Broadcasttechniker - 24.12.2007, 14:14
RE: Zünschloß Wechseln - von DJ TBone - 25.12.2007, 15:37
RE: Zünschloß Wechseln - von DJ TBone - 25.12.2007, 17:09
RE: Zünschloß Wechseln - von DJ TBone - 25.12.2007, 17:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: