23.12.2007, 02:32
Lieber Marc,
ich kenne den Wahlspruch der Elektoinstallateure:
Zwei Drähte---mein Brot
Drei Drähte ---mein Tod
und darum geht es:
Aus der Lima sollen die drei Drehstromanschlüsse herausgeführt werden und über drei Leistungsdioden auf den Pluspol der zweiten Batterie gelegt werden. Das ist dann eine zusätzliche externe positive Halbbrücke.Ein Nichttechniker muss das nicht unbedingt verstehen, kann es aber leicht nachbauen. Und für jemanden mit einem Elektroberuf sollte das kein Kauderwelsch sein.
Die Vorteile dieser Schaltung gegenüber der mit dem Trennrelais sind folgende:
Weitgehende Entkopplung der Stromkreise auch bei laufendem Motor.
Keine Ausgleichsströme beim Motorstart, die auch gerne mal die üblichen 70 Ampere Relais festbrennen lassen. Merkt man gar nicht sofort, da der Fehler ja nur in der dann ständigen Verbindung der zwei Batterien besteht.
Unterm Strich sogar geringerer Verkabelungsaufwand, wenn man mal vom Eingriff in die Lima absieht.
Und jetz mal zu deiner Mathematik.
Klar reduziert sich der Innenwiderstand bei Parallelschaltung. Bei fünf gleichen Caps fünftelt der sich. Wie kommst du da auf den 20fachen Effekt? Angenommen deine Spannungsschwankungen fünfteln sich ebenfalls, was realistisch ist, z. B. statt einem Volt jetzt nur noch 0,2Volt. Bei einer Nennspannung von 12Volt und quadratischer Abhängigkeit der Leistung von der Spannung hast du mit einem Cap einen 16% Leistungsverlust, mit 5 Caps nur 3,3%. das ist aber ziemlich genau ein fünftel von 16. Also nix mit 4fachem Effekt.
ich kenne den Wahlspruch der Elektoinstallateure:
Zwei Drähte---mein Brot
Drei Drähte ---mein Tod
und darum geht es:
Aus der Lima sollen die drei Drehstromanschlüsse herausgeführt werden und über drei Leistungsdioden auf den Pluspol der zweiten Batterie gelegt werden. Das ist dann eine zusätzliche externe positive Halbbrücke.Ein Nichttechniker muss das nicht unbedingt verstehen, kann es aber leicht nachbauen. Und für jemanden mit einem Elektroberuf sollte das kein Kauderwelsch sein.
Die Vorteile dieser Schaltung gegenüber der mit dem Trennrelais sind folgende:
Weitgehende Entkopplung der Stromkreise auch bei laufendem Motor.
Keine Ausgleichsströme beim Motorstart, die auch gerne mal die üblichen 70 Ampere Relais festbrennen lassen. Merkt man gar nicht sofort, da der Fehler ja nur in der dann ständigen Verbindung der zwei Batterien besteht.
Unterm Strich sogar geringerer Verkabelungsaufwand, wenn man mal vom Eingriff in die Lima absieht.
Und jetz mal zu deiner Mathematik.
Klar reduziert sich der Innenwiderstand bei Parallelschaltung. Bei fünf gleichen Caps fünftelt der sich. Wie kommst du da auf den 20fachen Effekt? Angenommen deine Spannungsschwankungen fünfteln sich ebenfalls, was realistisch ist, z. B. statt einem Volt jetzt nur noch 0,2Volt. Bei einer Nennspannung von 12Volt und quadratischer Abhängigkeit der Leistung von der Spannung hast du mit einem Cap einen 16% Leistungsverlust, mit 5 Caps nur 3,3%. das ist aber ziemlich genau ein fünftel von 16. Also nix mit 4fachem Effekt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen