06.11.2007, 20:22
@Bremer
(ist wahrscheinlich schon was zu spät für dein Problem)
was heißt nix passiert? Bleibt der Anlasser stumm ohne dass die Kontrollbirnchen dunkler werden?
Dann ist entweder des Zündschloss defekt oder wenns nicht die Zuleitung ist, der Anlasser selber.
Dass der Anlasser nicht einrückt, liegt übrigens nicht am Magnetschalter, sondern an den Kohlen. Der Hauptstrom fürs Einspuren des Ritzels fliesst nämlich über diese besagten Kohlen. Wechsel derselben wirklich nur für absolute Hardcorebastler (Litzen werden verschweisst, Löten nur mit Dachdeckerlötkolben und Können)
Das berühmte gute Zureden (mit dem Hammer auf den Anlasser klopfen) wirkt übrigens daher, dass die an ihren Litzen in der Führung festhängenden Kohlen nochmals den Kollektor berühren können. So weitermachen ruiniert den Kollektor vollständig.
@Polle
besorg mir mal nen Schaltplan, geht wahrscheinlich genauso wie bei den älteren Twingos mit IR-ZV
(ist wahrscheinlich schon was zu spät für dein Problem)
was heißt nix passiert? Bleibt der Anlasser stumm ohne dass die Kontrollbirnchen dunkler werden?
Dann ist entweder des Zündschloss defekt oder wenns nicht die Zuleitung ist, der Anlasser selber.
Dass der Anlasser nicht einrückt, liegt übrigens nicht am Magnetschalter, sondern an den Kohlen. Der Hauptstrom fürs Einspuren des Ritzels fliesst nämlich über diese besagten Kohlen. Wechsel derselben wirklich nur für absolute Hardcorebastler (Litzen werden verschweisst, Löten nur mit Dachdeckerlötkolben und Können)
Das berühmte gute Zureden (mit dem Hammer auf den Anlasser klopfen) wirkt übrigens daher, dass die an ihren Litzen in der Führung festhängenden Kohlen nochmals den Kollektor berühren können. So weitermachen ruiniert den Kollektor vollständig.
@Polle
besorg mir mal nen Schaltplan, geht wahrscheinlich genauso wie bei den älteren Twingos mit IR-ZV
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen