27.09.2007, 20:24
Hi!
"Einfach umstecken" passt schonmal net, da die meisten Analogtachos einen Antrieb über Tachowelle haben, der Twingotacho kriegt ein fertig aufbereitetes Signal vom elektrischen Tachogeber am Getriebe. Den müsstest du schonmal gegen eine Welle tauschen.
2. Problem: Tankanzeige, da müsste man wissen mit welchen Spannungen die Twingo Anzeige arbeitet und was andere Tachos da anzeigen wenn eben diese Spannungen anliegen.
3. KM Stand ist natürlich im jeweiligen Tacho gespeichert, der müsste angeglichen werden oder dokumentiert werden und die Änderung sollte man der Versicherung mitteilen. Nicht dass dein neuer Tacho 50.000km mehr drauf hat, du hast nen Schaden, Gutachter kommt raus und die Versicherung sagt: Oh, sie haben die jährlichen Kilometer um lockere 50.000 überschritten.
4. Drehzahlmesser müsstest du dann auch selber verkabeln, genauso wie bei einem nachgerüsteten einzelnen Drehzahlmesser, das Signal wird im Twingo nunmal (außer an der Diagnoseschnittstelle) nicht abgegriffen.
5. Die ganzen anderen Kontrollämpchen müsstest du dann natürlich auch mit verkabeln, also das kleine Display hinterm Lenkrad auch ausbauen und die Kabel da abgreifen.
Theoretisch alles möglich, siehe auch die Leute die das komplette Armaturenbrett zB vom Megane drin haben, aber der Aufwand ist nicht der kleinste.
"Einfach umstecken" passt schonmal net, da die meisten Analogtachos einen Antrieb über Tachowelle haben, der Twingotacho kriegt ein fertig aufbereitetes Signal vom elektrischen Tachogeber am Getriebe. Den müsstest du schonmal gegen eine Welle tauschen.
2. Problem: Tankanzeige, da müsste man wissen mit welchen Spannungen die Twingo Anzeige arbeitet und was andere Tachos da anzeigen wenn eben diese Spannungen anliegen.
3. KM Stand ist natürlich im jeweiligen Tacho gespeichert, der müsste angeglichen werden oder dokumentiert werden und die Änderung sollte man der Versicherung mitteilen. Nicht dass dein neuer Tacho 50.000km mehr drauf hat, du hast nen Schaden, Gutachter kommt raus und die Versicherung sagt: Oh, sie haben die jährlichen Kilometer um lockere 50.000 überschritten.
4. Drehzahlmesser müsstest du dann auch selber verkabeln, genauso wie bei einem nachgerüsteten einzelnen Drehzahlmesser, das Signal wird im Twingo nunmal (außer an der Diagnoseschnittstelle) nicht abgegriffen.
5. Die ganzen anderen Kontrollämpchen müsstest du dann natürlich auch mit verkabeln, also das kleine Display hinterm Lenkrad auch ausbauen und die Kabel da abgreifen.
Theoretisch alles möglich, siehe auch die Leute die das komplette Armaturenbrett zB vom Megane drin haben, aber der Aufwand ist nicht der kleinste.
![[Bild: signeu.jpg]](http://www.dickmeiss.com/Twingofriend/Pics/forum/signeu.jpg)
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...
