05.05.2007, 23:22
Hi,
ich drück im geschlossenem 25 Liter gehäuse 135 DB, in BR 142.
Street a mit 450 RMS / 1 Woofer.
Mit dem neuem Woofer (DLD DL 12) werd ich an die 149 / 150 db knabbern mit aktuellen 660 ETON Watt.
Allerdings ist meine Anlage alles andere als DB Drag Anlage.
Die spielt schnell, staubtrocken und superpräzise, ich gehe also eine ganz andere Richtung.
Allerdings ist es unabhängig von welchem Stil man Car Hifi anvertrauter ist, Ohne Strom kommt nix.
Und den hat man nur durch ordentliche Pufferung und / oder Zusatzbatterie.
Und das fängt bei etwa 1 KW RMS an.
Ich fahr im moment 1240 W RMS herum, habe 2 Farad Pufferung, was haarscharf an der Grenze ist.
Wenn Musiktitel mit richtig Pegel kommen, reicht es nach 30 Sekunden pegeln den Hochton leicht klirren zu lassen, weil die Spannung abhaut.
Allerdings hatte ich eine zeitlang mal einen extremausbau..
4 Carpower Wanted 2 / 300 und 4 30er Ballistic Woofer, das hat schon gereicht um den Motor im laufen auszubekommen.
Hat soviel strom gezogen, das es für Zündimpuls nitmehr gereicht hat.
Scheiben zum reissen im Twingo erklär ich mit normalsterlicher DB drag Anlage immer noch für extremst.
Bevor mit den Scheiben was passiert, komt erstmal das "dünne" blechdach, die Zwangsentlüftung und die gummidichtungen ran.
Um das alles auseinander zunehmen bedarf es mehr, als ein paar Wooferchen... auch wenn das urgewalt an Druckräften sind.
Hat mal einer von euch neben ner Übungshandgranate gestanden, oder vielmehr quasi daneben?
da ist ne Druckwelle, die haut euch von den socken.
Und diese druckwelle reicht in den meisten fällen nicht aus, um einen grossteil irgendwelcher Fenster (in dem fall Küchenfenster) trotz x mal grösserer fläche zum platzen zu bringen...
Gruss,
Marc
ich drück im geschlossenem 25 Liter gehäuse 135 DB, in BR 142.
Street a mit 450 RMS / 1 Woofer.
Mit dem neuem Woofer (DLD DL 12) werd ich an die 149 / 150 db knabbern mit aktuellen 660 ETON Watt.
Allerdings ist meine Anlage alles andere als DB Drag Anlage.
Die spielt schnell, staubtrocken und superpräzise, ich gehe also eine ganz andere Richtung.
Allerdings ist es unabhängig von welchem Stil man Car Hifi anvertrauter ist, Ohne Strom kommt nix.
Und den hat man nur durch ordentliche Pufferung und / oder Zusatzbatterie.
Und das fängt bei etwa 1 KW RMS an.
Ich fahr im moment 1240 W RMS herum, habe 2 Farad Pufferung, was haarscharf an der Grenze ist.
Wenn Musiktitel mit richtig Pegel kommen, reicht es nach 30 Sekunden pegeln den Hochton leicht klirren zu lassen, weil die Spannung abhaut.
Allerdings hatte ich eine zeitlang mal einen extremausbau..
4 Carpower Wanted 2 / 300 und 4 30er Ballistic Woofer, das hat schon gereicht um den Motor im laufen auszubekommen.
Hat soviel strom gezogen, das es für Zündimpuls nitmehr gereicht hat.
Scheiben zum reissen im Twingo erklär ich mit normalsterlicher DB drag Anlage immer noch für extremst.
Bevor mit den Scheiben was passiert, komt erstmal das "dünne" blechdach, die Zwangsentlüftung und die gummidichtungen ran.
Um das alles auseinander zunehmen bedarf es mehr, als ein paar Wooferchen... auch wenn das urgewalt an Druckräften sind.
Hat mal einer von euch neben ner Übungshandgranate gestanden, oder vielmehr quasi daneben?
da ist ne Druckwelle, die haut euch von den socken.
Und diese druckwelle reicht in den meisten fällen nicht aus, um einen grossteil irgendwelcher Fenster (in dem fall Küchenfenster) trotz x mal grösserer fläche zum platzen zu bringen...
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r