21.03.2007, 02:16
laut den messprotokollen bei uns in der firma dürfte aber unterspannung eher weniger ein problem sein. deine fehlermeldungen könnten aber wohl auch von geräten kommen, die früher abgeschaltet haben (wegene unterspannung).
die meisten geräte der boardelektronik schalten irgendwann ab, und wenn das ABS-Steuergerät früher abschaltet wie das hauptsteuergerät, gibts ne fehlermeldung. und wenn der fehlerspeicher überläuft, gibts ne dauermeldung.
gruß
p.s. wenn man die stromversorgung der anlage anpasst, dürfte unterspannung aber net so wild sein (auser bei leergesaugten batterien)
die meisten geräte der boardelektronik schalten irgendwann ab, und wenn das ABS-Steuergerät früher abschaltet wie das hauptsteuergerät, gibts ne fehlermeldung. und wenn der fehlerspeicher überläuft, gibts ne dauermeldung.
gruß
p.s. wenn man die stromversorgung der anlage anpasst, dürfte unterspannung aber net so wild sein (auser bei leergesaugten batterien)
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV

Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
