29.11.2003, 00:18
ach komm *smile*
1.
erstmal was willst du mit ner mdf platte? das sieht nicht nur Mist aus das is auch noch schwer.
also merke: -5kg
2.
lautsprecher bleiben bei sagen wir mal utopischen 3kg. gehen wir also mal davon aus das du 4 16er nebszt hochtönern installierst
müsste eigentlich passen, der der das mal realisiert bekommt von mir ne flasche bier spendiert.
3.
Sahlringe 1kg
4.
damit sich die dünne pappe nicht durchbiegt verbauen wie durchgehend (an den lautsprechern befestigt) aluschienen von der dimension L-Stück 1x1cm. gewicht: sagen wir mal 200 gramm.
6.sagen wir mal noch 300 gramm für kleinkram wie kabelbinder und kabel.
5. 4,5kggesammtgewicht. das ganze wird natürlich wieder in den dafür vorgesehenen befestigungen eingehakt.
6. somit sollte auch die heckklappe sich noch öffnen lassen. hab die version allerdings mit 2 ovalen gebaut das ging super. hatte aucheinen schönen auffahrunfall gehabt und es blieb alles auf seinem platz. also alles schon allready crash tested was ich hier erzähl
bei deinen berechnungen solltest du auch bedenken das du das gewicht für maximal 0,1 sekunden mit vollem gewicht anliegen hast. diese zeit werden die twingoeigenen sicherungssysteme deine hutablage festhalten. da die ja erstens an der klappe durch die saufesten klips befestigt sind und zweitens die längsbeschläunigung durch die greifer in den domabdeckungen noch haben. und außerdem ist ja auch noch bestimmt 5 cm höhe an den sitzen vorhanden und ggf auch kopfstützen hinten.
ich würd mir bei manchen twingos eher angst um den klim bimmachen wie wackel dackel auf der hutablage, fixiert mit teppichklebeband
und mit nem twingo oder keinem andern auto möchte ich mit 50 gegen eine mauer fahren. da glaubst du ja nicht das du da wirklich bei der karre ne überlebensschance hast oder?da kannste dem getriebe aber guten tag sagen und hast den motor als beifahrer neben dir liegen.
1.
erstmal was willst du mit ner mdf platte? das sieht nicht nur Mist aus das is auch noch schwer.
also merke: -5kg
2.
lautsprecher bleiben bei sagen wir mal utopischen 3kg. gehen wir also mal davon aus das du 4 16er nebszt hochtönern installierst

3.
Sahlringe 1kg
4.
damit sich die dünne pappe nicht durchbiegt verbauen wie durchgehend (an den lautsprechern befestigt) aluschienen von der dimension L-Stück 1x1cm. gewicht: sagen wir mal 200 gramm.
6.sagen wir mal noch 300 gramm für kleinkram wie kabelbinder und kabel.
5. 4,5kggesammtgewicht. das ganze wird natürlich wieder in den dafür vorgesehenen befestigungen eingehakt.
6. somit sollte auch die heckklappe sich noch öffnen lassen. hab die version allerdings mit 2 ovalen gebaut das ging super. hatte aucheinen schönen auffahrunfall gehabt und es blieb alles auf seinem platz. also alles schon allready crash tested was ich hier erzähl

bei deinen berechnungen solltest du auch bedenken das du das gewicht für maximal 0,1 sekunden mit vollem gewicht anliegen hast. diese zeit werden die twingoeigenen sicherungssysteme deine hutablage festhalten. da die ja erstens an der klappe durch die saufesten klips befestigt sind und zweitens die längsbeschläunigung durch die greifer in den domabdeckungen noch haben. und außerdem ist ja auch noch bestimmt 5 cm höhe an den sitzen vorhanden und ggf auch kopfstützen hinten.
ich würd mir bei manchen twingos eher angst um den klim bimmachen wie wackel dackel auf der hutablage, fixiert mit teppichklebeband

und mit nem twingo oder keinem andern auto möchte ich mit 50 gegen eine mauer fahren. da glaubst du ja nicht das du da wirklich bei der karre ne überlebensschance hast oder?da kannste dem getriebe aber guten tag sagen und hast den motor als beifahrer neben dir liegen.
Tobi -TFNRW-