Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
		
		
		07.05.2024, 22:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2024, 22:24 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Probiere es wegen der Teilenummern mal hier
http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Schau mal ob die Feder nicht schon abgebrochen ist.
Sieht mir sehr danach aus.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955
	Themen: 46
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 551
	460x gedankt in 316 Beiträgen
	 
	
		
		
 08.05.2024, 05:20
 
		08.05.2024, 05:20 
	
	 
	
		Das Federbein muss ausgebaut und zerlegt werden. Gibt keine andere Möglichkeit.  Dann siehst du auch, ob die Feder gebrochen ist, die Windungen sind schon sehr weit auseinander, sieht wirklich danach aus, als ob da schon ein Teil fehlt. 
Ich kann dich aber gleich warnen: 7 Jahre werden die Ersatzfaltenbälge nicht wieder halten. Leider. Ich habe das mal am Twingo 1 getauscht, mit original Renault Ersatzteilen, sah nach 6 Monaten! wieder so aus wie auf deinem Bild. Die Qualität der Gummiteile heute ist einfach bescheiden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Ich würd auch sagen da fehlt schon was und ich meine eine frische Bruchstelle rechts unten im Bild zu sehen.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	712x gedankt in 538 Beiträgen
	 
	
	
		Unten rechts ist ein Loch, keine Bruchstelle.
Die Feder ist nach unten zumindest noch vollständig, aber sieht nicht mehr so frisch aus.
Nach oben kann man es nicht erkennen, ob noch alles da ist.
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
  
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
		
		
		08.05.2024, 07:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2024, 07:50 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Dass da ein Ablaufloch ist welches auf den ersten Blick wie eine (zu kleine) frische Bruchstelle aussieht, ja.
Aber davor ist eine Ausbuchtung im Federteller wo nach meiner Meinung die Feder enden müsste und gegen Verdrehung gesichert wäre.
Da ist aber nichts mehr.
Edit.
Nach den Bildern muss die Feder weiter innen in der Gummiauflage enden.
Die Kinke im Federteller ist aus irgendwelchen neckischen Gründen da.
War vielleicht ursprünglich mal anders vorgesehen.
https://www.ebay.de/itm/123868115292
https://www.ebay.de/itm/113847421801
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
	
	
		So wie ich das sehe muss ich Ulli recht geben- optisch sieht es so aus das die Feder nicht richtig in der unteren Endposition ist und wahrscheinlich ein Stück abgebrochen ist.
Der Faltenbalg kann nur über Ausbau des vorderen Stoßdämpfers getauscht werden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Das sieht für mich in Ordnung aus.
Das Gummiteil verhindert dass sich der Schutzlack von der Feder abschrabbelt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2024
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 16
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Bonjour zusammen,
vielen Dank für eure vielen Antworten - es hat mir sehr geholfen und - wieder was dazu gelernt!
Salute,
vom Zappa und dem kleinen Tiger (…der sagt: war er erst doch irritiert - freut sich das die Feder funktioniert!)