| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 375 
	Themen: 45 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 144111x gedankt in 75 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn Du (oder ich) das Nippel etwas zu sehr löst, dann dringt hier beim Saugen Luft ein und landet gesammelt in der Kolbenspritze. Dort kann sie aber keinen Schaden anrichten, sofern das Nippel vor dem Losfahren wieder geschlossen wurde und Spritze und Schlauch entfernt sind.
 Alle Autos, auch die der Kinder und Schwiegerkinder, versorgen wir auf diese Art. Auch diejenigen mit ABS. Und wir hatten noch nie ein Luftpolster im System. Wenn Du die leere Spritze anstatt zum Saugen zum Drücken nimmst, dann ist es möglich.
 
C06 7/1998  D7FCitroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Supertramp hat im Prinzip recht, ganz besonders was die Sicherheitsrelevanz dieser Arbeiten anbetrifft.Ich habe im Startbeitrag Ergänzungen gemacht.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		 (20.09.2013, 08:22)Supertramp schrieb:  Also ich finde die Idee mit dem Glaskolben und dem Absaugen super!Trotzdem, so ganz optimal scheint es mir nicht zu sein.
 Immerhin wird durch den Unterdruck die Bremsflüssigkeit im System -auseinandergerissen- !!
 Soll heißen, wenn nicht konstant Flüssigkeit nachfließt, ist wieder Luft im System.
  (21.09.2013, 18:52)Supertramp schrieb:  Diesen Thread hier kann ich nicht empfehlen !
 Diverse Problem könnt ihr bekommen, einfach mal so mit ner Spritze
 Bremsflüssigkeit wechseln.
 
 Wenn Luft durch den Unterdruck über den Schlauch oder das Gewinde
 im Entlüftungsnippel angesaugt wird, habt ihr nichts gewonnen.
 Das kann nur funktionieren, wenn das Pedal getreten wird, bzw. mit Überdruck .
 
 Leute , seit vernünftig, Bremse ist DAS
 WICHTIGSTE im ganzen Auto. Wegen 40 Euro in Gefahr bringen lohnt nicht !!
 
 Finde solche Tipps hier grob fahrlässig !
 
also mich wunderts, wie man so innerhalb eines Tages seine Aussage so komplett ändern kann .... 
 
Daß man bei Basteleien am Auto sorgfältig arbeiten muß ist ja wohl klar, sonst läßt man die Finger besser weg.
 
und mir gefällt an der Spritzenmethode, daß man das alleine machen kann - das mit dem Pumpen geht nur zu zweit oder mit nem speziellen Entlüftungsgerät das auf den Nippel aufgesteckt wird und dann da beim Pumpen/Loslassen viel mehr das Einsaugen von Luft ins System begünstigt, wenn man das Pedal zurückkommen läßt.
 
(hab übrigens heute erfolgreich vorne die Bremsbeläge getauscht ... die alte Bremse, wo man nur diese Federspange aushängen muß und den Keil rausschieben ... ging recht gut. Das aber nur am Rande erwähnt)
	 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
			Supertramp Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		ok, danke für die ganzen Informationen !!!
 Habe kein Teflonband gehabt zum Abdichten, nur Bremspaste.
 Die habe ich dann um die Entlüftungsnippel geschmiert.
 Dann kamen auch keine Luftblasen mehr
 aus dem Schlauch.
 Anderes Fett würde ich dafür nicht nehmen,
 weil es der Bremsflüssigkeit nicht schadet .............
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Wo bekomme ich die Entlüfternippel einzeln her ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		18.05.2015, 22:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2020, 23:28 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Gibt es u.a. bei den Sattelreparatursätzen.Ich hebe gute aus den Hinterradzylindern auf.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Gibt es auch in der Bucht oder im Autoteileladen.Nicht bei Renault kaufen, da kosten sie pro Stück 13 (!) €.
 Schrottplatz ist auch eine Idee, aus einem neuen Unfallwagen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Welches Gewind und welche Länge haben die da gibts ja soviele verschiedene?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		http://www.twingotuningforum.de/thread-18147.html
Ich habe dann vorne den von einem hinteren Zylinder eingesetzt.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Sprich M7x1 aber auch für die Bendix Anlage?
 Bzw. ist es egal welche haupsache M7x1 Gewinde ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26174x gedankt in 146 Beiträgen
 
 
	
	
		Das Prinzip mit der Spritze ist meiner Ansicht nachnicht optimal, da zu wenig Unterdruck aufgebaut wird
 und die Sache sehr anstrengend ist.
 Außerdem zieht sich Luft in den Schlauch.
 
 Da gibts eine dolle Erfindung, nennt sich:
 -Eezibleed Gunson 4062-
 
 Ein Hinweis:
 Die Flasche unbedingt leer lassen,
 nur den Bremsflüssigkeitsbehälter maximal auffüllen,
 sonst gibt es Probleme, im Bremsflüssigkeitsbehälter läuft sonst die Bremsflüssigkeit raus, weil der Deckel nicht druckfest ist !!
 Man muss natürlich drauf achten, dass der Vorratsbehälter
 nicht leer wird.
 
 Dann an einen Reifen anschließen und entlüften,
 bis man klare, blasenfreie Bremsflüssigkeit sieht.
 Einfacher gehts nicht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3422x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		hallo allerseits,
 das Gunsons kann ich auch empfehlen.Da braucht man nicht unbedingt einen Kompressor sondern kann auch mit dem Druck aus dem Reseverad arbeiten.Geht einfacher als Absaugen mit einer Spritze.Der deckel ist sehr wohl druckfest,allerdings arbeite ich mit maximal 0,8 bar Druck,das reicht locker.
 
 gruss karteileiche
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn sich Luft in den Schlauch zieht dann isser zu dick. 
außerdem stört die Luft da nicht, da sie ja nur in Richtung saugende Spritze geht und nicht ins Bremssystem eindringt. 
Ok, die Spritze muß natürlich ordentlich dicht sein und schon so 100ml oder mehr haben ... also mehr was aus dem Veterinärbedarf    
zugegeben, es gibt noch jede Menge Verfahren zum Bremsen entlüften .... 
 
mir wär es zu gefährlich, den Vorratsbehälter mal so einfach ans Reserverad zu hängen, keine Ahnung ob der 3 bar aushält ...
	
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26174x gedankt in 146 Beiträgen
 
 
	
	
		HaraldAuf 1,4 bar wird das Reserve-Rad vorher reduziert.
 |