Themabewertung:
  • 21 Bewertung(en) - 3.38 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
.::TBH::. RS / KTR
Wow, was für eine super Technik mal wieder..................das bloß der Halter nichts selber machen kann daran........oh mann
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
Hallo zusammen,

schlechte Nachrichten. Vor ca 2 Monaten fing mein Auto an bei eingeschaltener Lüftung (warm) im Innenraum nach Kühlwasser zu riechen. Verdacht war auf Wärmetauscher. Ich dachte, naja ist jetzt kein dringendes Problem. Fahr ich mit kalter Lüftung halt im Sommer.

Gestern dann der erste Schock.....Auf dem Heimweg kam das STOP Signal mit Anzeige die Temperatur wäre zu heiss. Ich nachgeschaut und bemerkt das kein Wasser mehr im Kühler war. Gleich auf eine Tanke rauf und aufgefüllt. Nach ca. 20-30km nochmal nachgeschaut und der Kühlwassserbehälter war wieder leer. Ich wieder aufgefüllt und nachgeschaut ob es irgendwo leckt oder tropft. Negativ.

Heute dann durch Zufall meine Fussmatte raus genommen weil die ziemlich dreckig aussah. BÄM Ich dachte ich schau nicht richtig. Der ganze Fussinnenraum klitsch nass. Fahrer, Beifahrer und bei den hinteren plätzen auch.

Hat jemand eine Idee was das Problem ist und wie teuer ca. die Behebung sein wird. Da muss ja wahrscheinlich der ganze Teppich raus Sad

Der Wagen ist jetzt 5 Jahre alt und jetzt schon solche Mängel......Sowas erwarte ich von einem 10 Jahren alten Wagen.

Lg und danke für jeden Tipp und jede Hilfe.

PS: Der gewechselte Temperaturfühler kann nicht das Problem sein oder? Ich meine den, den Weber empfohlen hat.......
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
Zur Not nimm einfach die 2 Schläuche die in den Wärmetauscher gehen und verbinde sie mit einem passenden 90° Bogen , gibts im Baumarkt Sanitärabteilung , sind die Dinger zum verlöten , 2 Schlauchschellen drum und fertig , damit ist dein Wärmetauscher raus aus dem System und du hast trotzdem deinen Kreislauf erhalten !

Leg anständig Zeitungen auf den Teppich , das zieht dir so gut es geht die Brühe raus !
Zitieren
Es bedanken sich:
Da wird wohl der Wärmetauscher permanent durchströmt, daher hat das Fahren mit kalter Lüftung nichts gebracht.

Als 1. Hilfe Maßnahme ist das Verbinden der Anschlüsse ein guter Tipp, auf Dauer wird nur ein neuer Wärmetauscher helfen.
[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
doofe karre halt "duck&weg"
Zitieren
Es bedanken sich:
Das Tut mir leid mit deinem Twingo, aber von dem Problem habe ich noch nichts gehört :/

Denke aber das das mit dem Sensor ( denn vom Weber ) nichts zutun hat, fahre denn jetzt schon c.a 3-4000 km habe in letzter zeit etliche km Gefahren und alles war top und durch das scangauge sind mir keine andere Werte oder starke Veränderungen aufgefallen.
Zitieren
Es bedanken sich:
(22.06.2014, 15:38)rs133er schrieb: Hallo zusammen,

schlechte Nachrichten. Vor ca 2 Monaten fing mein Auto an bei eingeschaltener Lüftung (warm) im Innenraum nach Kühlwasser zu riechen. Verdacht war auf Wärmetauscher. Ich dachte, naja ist jetzt kein dringendes Problem. Fahr ich mit kalter Lüftung halt im Sommer.

....


Entschuldige, aber wieso bist Du weiter gefahren und hast es nicht reparieren lassen? Im Gegensatz zu früher wird der Wärmetauscher auch durchströmt, wenn die Heizung aus ist (keine Mengenregulierung des Kühlwasserdurchflusses), sondern es wird nur die Luft reguliert.
Hättest Du gleich reagiert, dann hättest Du jetzt nicht die Sauerei....
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich: Twingogangster83
Du bist der erste von dem ich hör das der Wärmetauscher kaputt ist.
Armaturenbrett muss raus um den zu wechseln.
Zitieren
Es bedanken sich:
mal hoffen das es keine weiteren folgen wie zkd hat.

schön das Renault keinNe Wassertempanzeige hat sondern erst sagt Wenns zu spät ist.
Zitieren
Es bedanken sich:
Die Wassertemperatur kann man per Scangauge anzeigen lassen
Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

!!! Komfort?...... kannste behalten !!!

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

Zitieren
Es bedanken sich:
Hallo zusammen,

also es war definitiv der Wärmetauscher. Wurde jetzt repariert. Dazu wurden noch die H&R Federn und die Distanzscheiben eingetragen. TÜV wurde gemacht MIT Ktec Anlage Very Happy Der Prüfer hat zwar unendlich nach irgendeiner Nummer auf der anlage gesucht hat dann aber gesagt "Ich tu einfach mal so als ob das die original Anlage wär" ;-D Sehr geil..............Was sehr ungeil war...............Er wollte mir kein TÜV geben mit dem Renault Sport Blendkeil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nicht Lichtdurchlässig und viel zu breit sagte er. Nun gut wurde dann entfernt. Finde ich zwar total uncool aber besser der Blendstreifen als die AGA ;-D

2 Jahre wieder ruhe!

Lg
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
Ach ja. Der Spaß hat insgesamt 620€ gekostet ;-D Find ich ok....
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
(27.10.2013, 23:22)rs133er schrieb: - KTR Stahlflex Bremsleitungen vorne (hinten geht irgendwie nicht da a:das originale Gummi viel zu kurz ist und b: es gepresst und nicht geschraubt ist).

Hallo,

da ich ebenfalls die Stahlflexleitungen für den Twingo RS anbiete und von einem Kunden auf diesen Thread aufmerksam gemacht wurde, möchte ich kurz etwas dazu schreiben...

Eindeutig wollte man hier die falschen Schläuche wechseln.

Es wurde versucht die Schläuche Nahe am Bremssattel (sieht man durch die Felge) zu wechseln. Diese sind mit der Leitung verpresst und nicht wechselbar.

[Bild: twingo-21171301-fFg.jpg]


Es werden die Schläuche zwischen Hinterachse und Karosserie gegen die Stahlflex-Schläuche getauscht.

[Bild: twingo-21171339-1hH.jpg]

Hoffe ich konnte damit das Problem lösen.

Gruß Thomas
Zitieren
Es bedanken sich: rs-rider
Hallo zusammen,

wollte mich nur mal melden und mittelen das ich noch lebe und mein RS auch noch da ist und läuft. Werde aber wohl auch bald den Schritt wagen und mein KFZ verkaufen.

[Bild: twingo-08184650-XE8.jpg]

[Bild: twingo-08184712-d36.jpg]

[Bild: twingo-08184736-616.jpg]

Sprit leer nach ballern auf der Autobahn Rock Out
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
womit wohl dann die gesamten TBH aufgelöst wären
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste