Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
	
	
		Bei den ersten 16V gibts durchaus Nachteile, ich sag nur verölte Drosselklappen, defekte Drosselklappen Potis, defekte Kabelbäume...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119
	Themen: 18
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Ja..un ab wann sin es die ersten 16v?..Worauf kann ich achten wenn ich den 16V vorm Kauf nochma auf die Bühne haben will?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
	
	
		2001 ist definitiv einer der ersten, die kamen mit dem Modelljahr 2001 auf den Markt. 
Das problematische ist dass bei dem Motor die Drosselklappe sehr versteckt verbaut ist, selbst das Reinigen der Drosselklappe wird nicht günstig da der Zeitaufwand hoch ist. 
Wenn du selber schrauben kannst und dich das nicht abschreckt: nimm den 16V, ansonsten den 60PS. 
Hat der 16V denn auch einen frischen Zahnriemen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119
	Themen: 18
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Der ZR is 38 Tkm alt..also ned arg alt..Also meinst du lieber den leistungsfaulen normalen 58 PS nehmen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 689
	189x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		Beim zahnriemen gehts nicht nur um die Laufleistung sondern auch ums Alter.alle 5 Jahre oder 120000 ist der Fällig.Je nachdem was zuerst eintritt.
	
	
	
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
  
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119
	Themen: 18
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Der ZR wurde letztes Jahr gewechselt..laut Scheckheft..also noch sehr frisch..aber das mitm 16v macht mir bammel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 689
	189x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		Dann hast Du damit noch etwas Ruhe.Kommt auch auf den Einsatz des Autos an.Wenn man mehr Autobahn fährt würde ich persönlich 75 PS bevorzugen.Ist beim überholen etwas angenehmer.Ansonsten tun sich beide Motoren nicht wirklich viel unterscheiden.Außer das Problem mit der Drosselklappe beim frühen 16 v.
Ich fahre ein späteres 16V Modell mit der Seitlich sitzenden Drosselklappe.
Ab und zu fahr ich mal den 58 Psler meiner Schwägerin.Von daher kenne ich beide fahreigenschaften.Für die Stadt sind 58Ps absolut ausreichend.
	
	
	
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
  
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119
	Themen: 18
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Ich fahr fast nur Langstrecke..Bin etwas verunsichert weil ich grad auch von anderen ehemaligen 16v Fahrern gesagt bekam ich solle den 2001er ned nehmen wegen echt hohen Kosten wenn was am Motor is..
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 689
	189x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		"Wenn" mal was dran ist.kommt auch immet drauf an was Defekt ist.klar gibt es potentielle fehlerquellen.kann passieren,muss aber nicht.man kann auch Glück haben oder auch pech.War wie bei meinem renault 19.Was einige für probleme an ihren hatten,potentielle defekte/schwachstellen.Kannte ich nur vom lesen im Forum.ist mir selbst nie passiert in den 12 Jahren wie ich das Auto hatte.
Es kann Dir keiner garantieren das Du mit dem 58 ps motor weniger defekte hast als mit dem 16V.Andersrum genausowenig.Ist immer glückssache.letztenendes entscheidest Du was Dir mehr zusagt.
	
	
	
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
  
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.228
	Themen: 81
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 341
	483x gedankt in 340 Beiträgen
	 
	
	
		Der 16V geht eigentlich nur in den hohen Drehzahlregionen um einiges besser als der 58 PS Motor.....
	
	
	
                                                                     >>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<< 
!!! Komfort?...... kannste behalten  !!!
Twingo 2 RS  
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119
	Themen: 18
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Also muss sagen heut als ich den 16v fuhr war ich voll begeistert..er zog fein durch..lief wie butter..so liefen meine anderen twingos zu anfang ned..musste in beide twingos investieren damals..sogar das leidige Thema Kupplung war kein Thema..Meine alten Twingos hatten da echt Probs..Hatte C3G und auch D7f un bei beiden reagierte die Kupplung sehr spät
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119
	Themen: 18
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		So hab mich eingehend beraten lassen und nehm nu den normalen 1.2 mit 59 PS..Hab mich oben verschrieben..Der Twingo der es nun wird ist ein Bj 2003er...Hol ihn vorrausichtlich nächste Woche ab..Er bekommt erst noch neue Bremsen, ZR mit allem wird erneuert und neuer TÜV wird gemacht..Und so dumme Aufkleber an der Seite werden noch für mich gleich mit entfernt