29.09.2011, 19:33
Ich suche eine gute Schleifpolitur mit der man kleinere Lackfehler nach dem Lackieren herausschleifen / polieren kann.
Weiß da jemand eine gute Marke?
Weiß da jemand eine gute Marke?
Schleifpolitur
|
29.09.2011, 19:33
Ich suche eine gute Schleifpolitur mit der man kleinere Lackfehler nach dem Lackieren herausschleifen / polieren kann.
Weiß da jemand eine gute Marke?
29.09.2011, 20:01
Gibt von 3M eine Produktlinie von Schleifpasten. Dürfte so gut wie die beste auf'm Markt sein.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
29.09.2011, 20:18
Meinste? Hast du gehört? oder weißt du es?
Wolda haste ma nen Bild von den Defekte? Willste mit einer Maschine polieren? Wenn ja welche? Rotationspolierer oder mit einer Exenter? oder doch "nur" von Hand? Nach einer Schleif- oder Feinschleifpaste sollte man immer mit einer Hochglanzpaste nacharbeiten...
30.09.2011, 04:34
Ne, Bild habe ich nicht.
Mein Problem ist, dass ich die vom Lackierer lackierten Teile mit meiner Politur nicht poliert bekomme, weil der Klarlack zu hart ist. Ich würde die Stelle dann mit Hand aufpolieren.
30.09.2011, 05:48
Dann würde ich dir zur Ultimate Compound von Meguiars raten. Eine gute Handpolitur. Man brauch halt ordentlich Durchhaltevermögen, damit man per Hand gute Ergebnisse erzielt.
30.09.2011, 14:55
Ich kenne die Meguiars Politur - ist die nicht etwas zu feinkörnig um um sowas zu machen?
Ist ja eher ne Politur statt eine Schleifpolitur oder Schleifpaste (so extem muss es jetzt auch nicht sein).
30.09.2011, 17:49
Also mein Vater ist Airbrusher und gelernter Lackierer...
Wenn er mini Klarlacknasen, K-Lack Kratzer entfernen will benutzt er immer 3M. Also 3m Schleifpolitur, eine mittlere 3M und eine 3M Hochglanzpolitur... danach sehen die Teile aus wie geleckt...Spiegeleffekt sag ich nur... Er benutzt allerdings auch ne Poliermaschine, was ich die wärmstens empfehlen würde...je nach Teil... diese hier würde ich empfehlen.
30.09.2011, 17:54
Ja gute Dinge sind halt teuer.
Wobei es mir net aufs Geld ankommt.... Ich würde auch nur 250g bestellen - das reicht für meine Zwecke vollkommen aus.
30.09.2011, 18:04
Hab grad gesehen, dass es auch per Hand aufgetragen werden kann
![]()
30.09.2011, 18:16
Es muss nicht 3M sein, es geht genauso Menzerna, Meguiars und was weiß ich...die Ultimate Compound rockt schon ordentlich!
Hier ein Beispiel von einem Corsa den ich aufbereitet habe: ![]() Wolda: sind es demontierte Teile? Wenn du ein paar Tage darauf verzichten kannst, schreib mir ne PM ![]()
30.09.2011, 18:24
Ordentliches Ergebnis
![]() Wollte auch nur meine positiven Erfahrungen mit 3M kundtun ![]()
30.09.2011, 18:53
Ich vermute mal schwer das du aber mit der Maschine poliert hast.
Habe die Fehler jetzt mit 2000-er Nass rausgeschliffen und will die Stellen halt wieder aufpolieren.
30.09.2011, 19:33
Ach du dickes Ei.
2000er Körnung, wusste gar nicht dass es sowas gibt. Google hat mir gezeigt dass das sogar bis 12.000 geht http://www.feines-werkzeug.de/product_in...blatt.html Vielleicht wäre das die Vorstufe zum Polieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
30.09.2011, 20:27
2.000er reicht vollkommen als vorstufe...aber schleifpaste sollteste trotzdem noch nehmen
![]()
01.10.2011, 16:16
@ oli_ver: sicher mit ner Maschine, von Hand stell ich mich da nimmer hin^^
2.000er ist ok, hätte vielleicht erstma mit 3.000er versucht, aber passiert ist passiert ![]() Ich würde wie gesagt die Meguiars oder die Petzoldt's Handpolitur versuchen, dazu noch ein Handpolierschwamm und auf geht es! eine richtige Schleifpaste bekommt du von Hand nicht durchgearbeitet... |
|