![]() |
Lüftung automatisieren? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html) +--- Thema: Lüftung automatisieren? (/thread-9333.html) |
Lüftung automatisieren? - Chris - TFNRW - 18.10.2009 Hallo Leute, da ich nun bald - irgendwann, hoffentlich - mal wieder ans basteln komme, wollt ich mal Eure Meinung so hören. Und zwar ist ja derzeit die Lüftung über Seilzüge gesteuer; einzig die Gebläsestufe erfolgt ja per Kabel. Nun meine Frage: wie könnte man die Seilzüge rauswerfen? Im Endeffekt verstellen die Seilzüge ja nur Hebel. Kann man das nicht kleine Stellmotoren übernehmen lassen? Und wie wäre Euer Lösungsansatz? RE: Lüftung automatisieren? - Green Dream - 18.10.2009 Mein erster Gedanke wäre erst mal: Gibt es beim Megane (oder einem anderen Renaultmodell) eine Automatik? Die würd ich mir dann anschauen und versuchen, einzubauen. Bei Renault sollte doch einiges untereinander immer Plug and Play passen. RE: Lüftung automatisieren? - Chris - TFNRW - 18.10.2009 Gleichen Gedanken hatte ich auch. Gibt einige Modelle mit Klimaautomatik. Aber ich denke einfach mal, dann muss man eben alles ausbauen und übernehmen. Sprich Stellmotoren und Lüftungskasten, Kabel, Schalter usw. Dürfte sich weder preislich noch vom Aufwand (ausbauen, anpassen, einbauen) her lohnen denke ich. Hab ich halt schon mal drüber nachgedacht, stell ich mir aber wie gesagt zu aufwändig vor. RE: Lüftung automatisieren? - arnno - 18.10.2009 nehmt doch die klimaautomatik vom Twingo N da verbindet ihr ne sehr gute Verbindung alt und neuen twingo Miteinander ich das ne Überlegung wert ? RE: Lüftung automatisieren? - Green Dream - 18.10.2009 Die wird aber noch sehr teuer sein, da (fast) nur neu zu bekommen. RE: Lüftung automatisieren? - Chris - TFNRW - 18.10.2009 Richtig. Im Mégane (M) gab es ja auch manuell und automatisch. Aber sowas steht ja nicht mal eben so auf dem Schrott rum und WENN, dann wird sich der Verwerter das fürstlich entlohnen lassen ![]() So doll will ich das aber gar nicht haben. Ich finds subotimal, dass ich nur eine Gradzahl eingebe und den Rest macht das Dingen. Da wird man im Sommer erstmal halb aus dem Auto gepustet, wenn man ins heiße Auto steigt und "LOW" wählt ![]() RE: Lüftung automatisieren? - Broadcasttechniker - 18.10.2009 Als Universallösung könnte man kräftige Modellbauservos zudammen mit Servotestern als Bedienteil nehmen. Die Integration wird aber ganz schön fummelig sein. Die Leuchtweitenregler sind wohl zu schwach, haben aber ein ähnliches Prinzip. RE: Lüftung automatisieren? - Chris - TFNRW - 19.10.2009 Okay. Leider kenne ich mich damit nicht so dolle aus. Man müsste diesen Stellmotoren ja sagen, das sie an 4 Positionen stehen bleiben sollen (für die 4 Gebläsestufen). Das stellt für mich jetzt eher das knifflige dar. RE: Lüftung automatisieren? - Trumbo - 19.10.2009 Wäre eigentlich nicht auch eine stufenlose Verstellung möglich? RE: Lüftung automatisieren? - Chris - TFNRW - 19.10.2009 Wenn Du das Gebläse als solches meint: ja. Der Broadi hatte da mal die Idee mit dem Bohrmachinenpoti. Aber die Stellung, wo die Luft raus kommt ist interessant. Da müssen es 4 feste Stufen sein. Bei der Wärme ist es dann wieder egal, da kann es ruhig stufenlos sein. RE: Lüftung automatisieren? - Broadcasttechniker - 19.10.2009 Das mit den vier festen Stufen ist kein Act, könnte man statt mit einem Drehknopf auch mit "Stationstasten" lösen. RE: Lüftung automatisieren? - Chris - TFNRW - 19.10.2009 Da ich weiß, dass Du ein Guter bist und auch gute Dinge von schlechten Dingen zu unterscheiden weißt: magst Du mir mal was raussuchen? Bei Zeiten... Bin leider wie gesagt in der Hinsicht gar nicht bewandt und habe null Ahnung davon, was ich brauche und wie ich das dann ansteuer. RE: Lüftung automatisieren? - Pink-Panther - 19.10.2009 Ich habe mal ne ganz blöde Frage dazu ![]() Was ist der Vorteil wenn die Seilzüge ersetzt werden? Und geht es jetzt genau um die Einstellung des "Drehknopfes" also der Stärke, oder um die Position der Lüftungsgitter?? RE: Lüftung automatisieren? - Chris - TFNRW - 19.10.2009 Der Vorteil für mich persönlich ist, dass die Gebläsesteuereinheit rausfliegen und Platz für wichtigeres machen kann. Es geht um die Stellung der Hebel am Gebläsekasten. Drehknöpfe soll es nicht mehr geben und die Position der Lüftungsgitter kann man weiterhin von Hand verstellen. Die Gebläsestufe selbst ist übrigens kein Problem. Da kann man ja beliebige Schalter nehmen. RE: Lüftung automatisieren? - Jared - 18.12.2009 Hab wenn du so willst ne ähnliche Idee. Hab mal zufällig Stellmotoren für KFZ-Heizungen vom Honda Civic gebraucht gefunden, ca 25€. Würde man so einen montieren und den Twingo-Seilzug bis auf ein paar Zentimeter kürzen, hätte man schonmal die elektrische Steuerung der Seilzüge. Das mit den Stufen ist so ne Sache. Vielleicht Zeitgesteuert? Am besten würd ich ja eine Art Dimmersteuerung finden, wie im Wohnzimmer. Licht langsam hell und wieder dunkel. Theoretisch würd das auch gehen mit nem Stellmotor. Haste 2 Tasten und fertig. Oder man geht zu EIB/ oder Gebäudeleittechnik über, da gibt es kleine programmierbare steuerungen die nicht größer sind als ne Zigarettenschachtel. |