![]() |
Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? (/thread-8925.html) |
Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? - Wupperbandit - 11.09.2009 Hallo Fangemeinde. Vielleicht könnt ihr ja helfen? Bei der TÜV-Prüfung wurde eine gebrochene Feder (hinten rechts) festgestellt. C06, EZ: 10.97, 1,2L Es ist ein TD-Fahrwerk (Federn) verbaut. Nr. TD5500890HA. Da von diesem Hersteller keine Neuteile mehr zu bekommen sind -auch nicht bei Renault- werden wir wohl einen kompletten neuen Satz Federn einbauen müssen. Und da kommen jetzt die Probleme ![]() Da das Fahrwerk in der Kombination mit den 175/50er Reifen und den Felgen eingetragen ist, weiss ich nicht was alternativ eingebaut werden kann/ darf. Ferner habe ich keinerlei Angaben darüber, um wieviel mm unser Twingo mit dem jetzigen Fahrwerk tiefer ist. Hat jemand etwas schriftliches darüber? Um wieviel mm ist er denn im Moment tiefer? ABE? Gutachten? Der neue Satz Ferdern sollte, laut Werkstatt, die gleiche Tieferlegung haben wie der momentan verbaute, damit es keine Probleme mit den aktuellen Rädern gibt. Da wir den Twingo schon so tiefergelegt gekauft haben, habe ich keinerlei Unterlagen über die Federn und deren Werte. Welche Federn könnt ihr als Ersatz empfehlen? Die in der Bucht angebotenen Sätze (4 Stück) für EUR 50,00 können ja wohl nix sein, oder? Da der TÜV fällig ist muss ich jetzt schnell handeln. Also: Bitte helft! Stefan RE: Federbruch TD Feder und nun? - Chris - TFNRW - 11.09.2009 Servus, also die Technic Design Federn haben eine Tieferlegung von 30mm - wobei sich Federn mit der Zeit auch noch ein wenig setzen können. Wie Du schon richtig erkannt hast, sind Federn aus der Bucht zum Schleuderpreis keine gute Idee! Ich schick Dir mal eine PN mit Preisen für Markenfedern. RE: Federbruch TD Feder und nun? - Wupperbandit - 11.09.2009 Dank dir Chris. Jetzt kann ich ja mal auf die Suche gehen. Gesetzt hat sich bisher nur die Feder hinten rechts ![]() RE: Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? - d-signz - 17.10.2009 lol dann bin ich ja ned de reinzige mit sonem problem... ich war dietage beim tüv... da kam der hammer. beide federn vorne oben gebrochen... die letzten windungen hingen lose drin... aber der oberknaller... der wagen war davor inder werkstatt zur achsträgerwechslung und überprüfung fürn tüv... RE: Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? - TwingoDevil - 17.10.2009 Wie alt sind denn eure Federn! Wir haben die gleichen drinne und die sind da schon 10Jahre drinnen und nicht passiert! Lg TwingoDevil RE: Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? - Christian - 19.10.2009 es ist doch allgemein bekannt das bei clio und twingo sehr gerne die federn brechen.... RE: Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? - TwingoDevil - 19.10.2009 Ja das stimmt aber eigentlich nur bei den Serien federn und die von TD sind ja nicht Serie sondern Zubehör! Also unsere Federn sind alle Ganz nach 10 Jahren! Lg TwingoDevil RE: Federbruch TD Federn und nun?Federbruch TD Federn und nun? - Trumbo - 19.10.2009 Wird denn noch was schriftliches benötigt? Ich bin mir nicht sicher, aber ich könnte da noch was haben... Dann müsste ich allerdings suchen gehen... |