![]() |
Abklemmen der Batterie - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Abklemmen der Batterie (/thread-6150.html) |
Abklemmen der Batterie - emTy - 11.11.2008 Hi Leute, und zwar glaube ich das ich mein Problem gefunden habe.. Ich habe mir vor kurzem das Twingo Buch gekauft ( so wird gemacht !) und habe mal so reinzufällig rumgeblättert und zum Thema "Batterie aus- und einbauen" was interessantes gelesen.. Den die Fehler bzw. Probleme die auftauschen wenn man die Batterie abstöpselt ohne die Infos zu speichern, treffen auf mein Twingo zu .. Somit denke (glaube) ich das der vorbesitzer das mal ahnungslos gemacht hat und ich jetzt nur Problem mit der Karre habe.. so .. und meine Frage dazu wäre.. wie ich das jetzt in ordnung bekomme ? ^^ So nebenbei erwähnt.. seitdem ich die Karre habe leuchtet das Symbol der Einspritzanlage bei niedriger Drehzahl im Gang d.h wenn ich zb. mit dem 3.Gang weniger als 30 km/h fahre dann leuchtet die Fampe (flackert) ...und wenn ich kein gang drin habe und stehe. vielleicht kann mir jemand was dazu erzählen.. was mich evtl weiterbringt Bin für jede hilfe dankbar Mfg emty RE: Abklemmen der Batterie - Broadcasttechniker - 11.11.2008 Glaub' ich nicht. Abhilfe: Batterie wieder abklemmen. 1Minute. Anklemmen, Motor starten und ne Minute im Leerlauf lassen, kein Gas geben! Danach keine Gasgeborgien, sondern so fahren, wie man das gewöhnlich tut. Dann hat dein Steuergerät selbst gelernt. Natürlich nur, wenn sonst kein Fehler vorlag. Bei Fiat muss man das machen, wenn die Batterie leergenuckelt wurde, sonst ist fahren fast unmöglich. RE: Abklemmen der Batterie - emTy - 11.11.2008 hmm.. danke erstmal für deine antwort doch steht es so im buch Zitat: ACHTUNG: Durch das Abklemmen der Batterie werden im Fahrzeug elektronische speicher gelöscht. zitat ende so wie Im Einspritz-Steuergerät werden die sogenannten "gelernten<Betriebswerte für den Motorlauf gelöscht.Das ist zum Beispiel die individuell auf diesen motor abgestimmte leerlaufdrehzahlreglung. usw..... RE: Abklemmen der Batterie - Broadcasttechniker - 11.11.2008 Ja, genau. Und daher muss das Teil diese Werte wieder lernen. Nicht mehr und nicht weniger. Und wie bei Kinder, so lernt das Teil nur am Anfang. Und was drin ist ist drin und lässt sich nur über erneutes Löschen neu anlernen. RE: Abklemmen der Batterie - emTy - 11.11.2008 hmm... auch wahr.. ![]() nur stand da auch das ich mich an eine werkstatt richten soll RE: Abklemmen der Batterie - Broadcasttechniker - 11.11.2008 Glaub' mir einfach mal. Oder wenn nicht, die Manuals mal runterladen und wälzen. RE: Abklemmen der Batterie - emTy - 11.11.2008 ich glaub dir doch ![]() nur was mich noch interessiert , was ist eigendlich mit der wegfahrsperre und der IR-Fernbedinung Muss ich da auf was achten ? RE: Abklemmen der Batterie - Broadcasttechniker - 11.11.2008 Wenn du so fragst, dann glaubst du mir doch nicht! RE: Abklemmen der Batterie - emTy - 11.11.2008 ich glaube dir schon .. Ich wollte regelrecht nur das interpretieren was das Buch so von sich erzählt .Denn irren ist Menschlich .. wollte nicht dein wissen in frage stellen ![]() |