![]() |
elektrische Fensterheber nachrüsten - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: elektrische Fensterheber nachrüsten (/thread-5583.html) |
elektrische Fensterheber nachrüsten - Chris - TFNRW - 30.08.2008 Hallo Leute, hier mal eine Frage die schon öfters einmal angeschnitten, jedoch nie beantwortet wurde: wie "schwer" ist es, die originalen elektrischen Fensterheber nachzurüsten? Hier könnte man dann direkt eine Anleitung für Tipps & Tricks fertig machen. Grundsätzlich brauchen wir folgendes: elektrischen Fensterheber (Motor mit Scheren) links elektrischen Fensterheber (Motor mit Scheren) rechts Türverkleidung für elektrische Fensterheber links Türverkleidung für elektrische Fensterheber rechts Griffmulde für elektrische Fensterheber links Griffmulde für elektrische Fensterheber rechts 1 x Schalter elektrischer Fensterheber links 2 x Schalter elektrischer Fensterheber rechts Kabelbaum Sinngemäß würde ich zum Einbau einfach mal folgendes vermuten: generell beinhaltet der Kabelbaum recht viele Kabel, jedoch sollte er äusserst leicht einzubauen sein. Denn: im Endeffekt muss doch nur plus und minus ankommen und ein paar Kabel gehen von der Fahrer- zur Beifahrerseite, da der rechte Fensterheber in Verbindung mit dem linken arbeitet. Irgendetwas falsch gedacht bisher? Ich meine, dass der Halve sich mal daran begeben hat und ich meine auch, das es nicht schwer war. Vielleicht kriegen wir das hier mal auf die schnelle gelöst ![]() RE: elektrische Fensterheber nachrüsten - Broadcasttechniker - 31.08.2008 Lieber Chris, ich empfehle mal dieses Thema: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4870 Vorweg die Qintessenz: 1.) Zur Fahrertüre müssen nur fetter Dauerplus und Masse geführt werden, von da zwei nicht zu knapp dimensionierte zur Beifahrertüre. Vielleicht, so noch nicht vorhanden, zu jeder Türe ein Lichtplus. Würde ich aber sein lassen, und die Beleuchtung der Schalter statt dessen auf FH-Plus mit auflegen. Das ist schon alles an Autoverkabelung. Der Rest spielt sich in der Türe ab und ist ja meist vorhanden, wenn man den Schrott abgegrast hat. 2.) Wenn man ein Fensterschließmodul einbauen will, baut man die Fahrerseite am besten nach einer meiner Anleitungen im angeführten Thread auf Minussteuerung um. |