![]() |
Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Twingo bremst hinten nicht ausreichend (/thread-4757.html) Seiten:
1
2
|
Twingo bremst hinten nicht ausreichend - wojabaer - 02.05.2008 Hallo und Guten Tag, wir haben einen Twingo, Baujahr 04/1997 zu 2: 3004, zu 3: 780 (steht so im Kfz-Schein). Jetzt waren wir beim TÜV und der hatte festgestellt, dass die Wirkung der Handbremse ok ist, aber die Betriebsbremse mangelhaft (50/60). Wir haben gestern Bremsflüssigkeit ausgetauscht (war schwarz !!!) ![]() ![]() Wäre schön, wenn wir von jemandem Nachricht bekommen könnten, denn wir müssen in 28 Tagen zur Nachuntersuchung zum TÜV ![]() Liebe Grüße Gaby und Bernd RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Ingo - TFNRW - 02.05.2008 Hallo, Brauchst neue Bremszylinder hinten. Wenn die Bremsflüssigkeit Schwarz war, gehen die drauf. Es gibt von Bosch ein rundum Sorglos set für 130€ Da ist drin: Bremszylinder Bremsbacken Nachstellvorrichtung <- Wichtig, geht auch immer kaputt. Diese nachstellvorrichtung bekommt man komischerweise nicht einzeln. gruß Ingo PS:: ja der Druckbegrenzer ist im Bremszylinder drin. RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Broadcasttechniker - 02.05.2008 Lies mal diesen Thread, dann bist du schlauer: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4083 Natürlich dürfen die Beläge nicht verschmiert sein. Und die Kolben dürfen auch nicht festhängen, einfach mal bei abgenommener Bremstrommel Beläge hin und her drücken. Meiner hat 70/70, Tüv ok. Die Twingo-Bremse ist für ihre schlechte Bemswirkung bekannt. Leider schon von Haus aus mitgegeben. RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Broadcasttechniker - 02.05.2008 Und ich noch mal. Frage an alle: Könntet ihr so nett sein und eure alten Prüfberichte ausgraben? Und dann natürlich die Bremskräfte (der Hinterachse) zusammen mit Bj. posten. Danke, Ulli RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Chris - TFNRW - 02.05.2008 Twingo Baujahr 12/1995 TÜV gemacht am 11.01.2008 Bremswerte an Achse 2 (HA) 100 links 90 rechts RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Paddy - 03.05.2008 Twingo BJ 10/2000 TÜV gemacht am 15.6.2007 Bremswerte an Achse: 2 - 100 Links, 100 Rechts RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Broadcasttechniker - 03.05.2008 So, jetzt schreib ich nochmal. Bitte schön weiter posten, ich hätte da gerne mal sowas wie ne Statistik. Dass die Blockierkraft bei leerem (unausgebautem) Kofferraum bei 90-100 liegt, weiß ich wegen der Handbremse, die ja unbegrenzt ist. Autos mit ABS haben keinen Begrenzer und erreichen diese Werte auch. Meiner hat aber kein ABS und die leider sehr früh einsetzenden Begrenzer. Den Wert 70/70 hat der TÜV unmittelbar nach dem Einbauer neuer Zylinder ermittelt und nicht beanstandet. Beim Fragesteller in dem von mir zitiertem Link waren es sogar nur 60/60. Also bitte weiter posten, mit Angabe ABS ja oder nein, BJ dann egal. RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Teefax - 04.05.2008 Hallo, also: Twingo EZ 12/1998 mit ABS HU 12/2003 2. Achse: 110 links 130 rechts HU 12/2007 2. Achse: 100 links 100 rechts Gruss Klaus RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Broadcasttechniker - 04.05.2008 Danke Chris, Paddy und Teefax. Und jetzt bitte noch welche ohne ABS. Vielleicht auch gerade mal die, denen hier schon gut geholfen wurde. Vielen Dank im Vorraus. RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Broadcasttechniker - 07.05.2008 Und nochmal. Lasst mich nicht hängen. Twingofahrer deren Auto kein ABS hat, bitte postet eure Hinterachsbremskräfte. (Betriebsbremse) Lasst uns alle schlauer werden. Und was macht deine Bremse, Wojabaer? RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - DragonMG - 07.05.2008 Ich gucke mal morgen früh in meinem TÜV-Bericht nach. Habe TÜV erst im April gemacht und mein Auto hat kein ABS ! RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - maginon - 07.05.2008 bj 95 ohne abs 2006 2.achse 90 100 2008 2.achse 90 70 keine beanstandungen mfg RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Saga - 07.05.2008 hallo, mein sohn fährt nen twinni ez 01.96 ohne abs hu 04/2008 der tüvtler ermittelte 100/90 gruss toto99 RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Ingo - TFNRW - 07.05.2008 Hallo, Twingo1 BJ 1998 kein ABS 2002 Achse 1 190/180 Achse 2 100/90 FB 120/90 2004 Achse 1 160/160 Achse 2 70/70 FB 120/120 Twingo 2 BJ 1996 kein ABS 2001 Achse 1 148/160 Achse 2 48/43 FB 86/67 2003 Achse 1 130/140 Achse 2 70/80 FB 90/90 2005 Achse 1 120/160 Achse 2 70/70 FB 80/100 2007 (allerdings Hauptbremszylinder Megane) Achse 1 180/180 Achse 2 100/100 FB 110/110 gruß Ingo RE: Twingo bremst hinten nicht ausreichend - Broadcasttechniker - 07.05.2008 Ich freu' mich über die Resonanz. So macht das Foren-Leben richtig Sinn. Trotzdem ruhig weiter Ergebnisse posten. Einleitung. Der Twingo hat ein Zweikreis-Diagonalbremssystem, Scheiben vorne, Trommeln hinten. Bei Autos ohne ABS hat man immer das Dilemma, einerseits bei einer starken Bremsung alle Räder gleichzeitig an die Blockiergrenze zu bekommen, andererseits die Richtungsstabilität auch bei einer (unkontrollierten) Notbremsung zu gewährleisten. Für Letzteres muss das Blockieren der Hinterräder unbedingt vermieden werden. Das kann man durch die Auslegung der Flächenverhältnisse der Bremskolben vorne / hinten, und/oder des Durchmesserverhältnis der Scheiben vorn zu Trommeln hinten und mit den entsprechenden Reibbeiwerten der Beläge erreichen. Da bei einer starken Bremsung die Hinterachse dynamisch entlastet wird, würde bei einer solchen Auslegung die Hinterradbremse bei gemäßigtem Fahrstil ungewöhnlich schwach belastet werden, was zu Verglasung der Beläge oder Hängenbleiben der Bremskolben führen würde. Daher legt man die Hinterradbremse lieber so aus, dass sie im Normalbetrieb ca ein Drittel der Gesamtbremswirkung erzielt, und regelt sie bei starken Bremsungen ab. Entweder über's ABS oder über Bremskraftbegrenzer. Da der Twingo ein Billigauto ist, ist der Bremskraftbegrenzer statisch und regelt recht früh ab. Ansonsten sind die maximal erzielbaren (Blockier)Werte nur durch die Achslast und Reifen-Rollen Reibung vorgegeben. Aus den Prüfberichten ziehe jetzt mal folgende Schlüsse: Der KFZ-Prüfer sind doch sehr tolerant, oder auch unwissend. Beim leeren Twingo blockieren die Hinterräder bei ca 100, was man aus an den Handbremswerten und den Werten von ABS Twingos erkennt. Der Bremskraftbegrenzer sollte auf ca 70 limitieren. Wenn er defekt ist, sagt der TÜV scheinbar nichts, solange beide Seiten betroffen sind. Erst wenn eine Seite auf 70 begrenzt und die andere 100 bringt, gibt's Ärger, aber nur wegen der zu großen Differenz. 60/60 macht wohl auch noch keinen Ärger, darunter schreien die Prüfer aber scheinbar auf. @Ingo Bist du mit deinen 48/43 durchgekommen? Bei einigen der hier veröffentlichten Berichte liegt tatsächlich ein Ausfall der Begrenzer vor. Das ist nicht ungefährlich, man merkt das nämlich erst, wenn man mal richtig in die Eisen steigen muss. Und dann wird ein solches Fahrzeug hinten sehr unruhig, wenn man Pech hat, geht es weg. Hab 'ich so gehabt und war doch leicht erschreckt. Was mich nach dem Tausch der Radzylinder geärgert hat, war, dass die Verzögerung bei stärkerem Bremsen doch merklich geringer war als vorher. |