![]() |
Standlicht funktioniert nicht - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Standlicht funktioniert nicht (/thread-45493.html) |
Standlicht funktioniert nicht - launebaer - 02.09.2025 Hallo! War gestern bei der Dekra und dort stellte sich heraus, dass das Standlicht auf beiden Seiten nicht funktioniert. Die Sicherungen und die Birnen sind okay. Beim Einschalten leuchtet die Kontrolllampe für das Standlicht, aber eben nicht die Lichter. Wollte morgen schauen, ob überhaupt Strom am Stecker ankommt. Kann es eventuell am Drehschalter(Lichtschalter) liegen? Sind dort Schleifkontakte verbaut? Oder hat jemand einen Tipp? Vorab danke! Gruß Chris RE: Standlicht funktioniert nicht - Broadcasttechniker - 02.09.2025 Wenn die Kontrolle geht, dann wird es nicht am Lichtschalter liegen. Ist wirklich die Standlichtkontrolle? Was sagt das Abblendlicht? Standlicht ist links und rechts separat abgesichert. Was passiert wenn bei Standlicht an und Zündung aus die Tür geöffnet wird? Was sagt die Kennzeichenbeleuchtung? Übrigens, bevor ich zur HU fahre, ist diesen Monat wieder dran, prüfe ich die komplette Beleuchtung und die Wischergummis. Die Hupe auch, hatte schon einmal genau vor der Prüfung gemerkt dass die Hupe nicht ging. RE: Standlicht funktioniert nicht - Lanni - 02.09.2025 also ja, Beleuchtung etc. kann ja nun wirklich jeder checken.. war da nicht mal was mit so nem Spruch als Eselsbrücke vorm Losfahren (okay, Führerscheinmachen beim mir in anderem Jahrtausend). Entschuldige, wenn das jetzt etwas komisch wirken mag. Aber hast Du die Birnchen wirklich mal gecheckt, leuchten lassen? Ich finde, bei den Mini-Dingern täuscht man sich da schon mal. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Fehleranalyse und Behebung.. das wird schon! ![]() Markus RE: Standlicht funktioniert nicht - launebaer - 03.09.2025 Hallo! Also Abblendlicht funktioniert beidseitig, die Birnen wurden beim Ersatzauto gecheckt, funktionieren auch. Wenn die Tür geöffnet wird, passiert nichts.Beim 2.Twingo summt/piept es, bei diesem nicht. Hatte vorab das Licht überprüft, nur das Stanndlicht leider nicht. Wenn das Kontrolllicht für die Standlichter vorn brennt, müsste eigentlich das Licht vorn funktionieren? Ach so, er ist Bj. 01/2003. Gruß Chris RE: Standlicht funktioniert nicht - Broadcasttechniker - 03.09.2025 Wenn es nicht piept, dann wird der Lichtschalter defekt sein. Mit normalem Fahrlicht müssen vorne zwei Kontrollen brennen. Die fürs Abblendlicht und die fürs Standlicht. Lichtschalter tauschen ist bei dem Baujahr einfach. https://www.twingotuningforum.de/thread-42239.html RE: Standlicht funktioniert nicht - launebaer - 03.09.2025 Hallo!Habe am Stecker des Standlichts auf beiden Seiten gemessen und es liegen 12,5V an.Wenn ich die Kabelanschluss tausche, bringt das auch nichts.Wie bereits geschrieben, habe die Birnen mit Sitz vom anderen Twingo genommen und gleiches Ergebnis, obwohl sie vorher funktionierten beim anderen Twingo.Noch jemand vielleicht eine Idee? RE: Standlicht funktioniert nicht - launebaer - 03.09.2025 Ach ja, beim Einschalten des Lichts Piep es.Hatte ich vergessen mitzuteilen. RE: Standlicht funktioniert nicht - launebaer - 03.09.2025 Muss es eigentlich auch piepen, wenn die Fahrertür aufgeht und das Standlicht ist an, Zündung aus?Der Wagen macht dies nur beim Öffnen der Beifahrertür.Könnte dies eventuell mit der Nichtfunktion zusammen hängen? RE: Standlicht funktioniert nicht - handyfranky - 04.09.2025 Hast du bei Messen auch die Masse von dem standlicht-stecker genutzt oder eine andere Masse, Karosserie z.b. genutzt? Wenn die Masse u 12V am Stecker Anliegen muss das leuchten, sonst heb mal die Kontakte am Glaskörper der Birne etwas an. RE: Standlicht funktioniert nicht - launebaer - 04.09.2025 Hallo! Problem hat sich erledigt. Habe mir neue Einsätze für die Birnen besorgt und siehe da, sie leuchten. Danke nochmal für Eure Tipps. Gruß Chris |