Das Twingoforum...
Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten (/thread-45354.html)



Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - sukap - 14.06.2025

Hallo in die Runde,

unser 2004er Kenzo D4F 708 mag nicht mehr anspringen: Die Warnlampe Kühlflüssigkeit erscheint blinkend, nachdem die Benzinpumpe ihre typischen Geräusche beim Schlüssel umdrehen von sich gegeben hat. Wenn man schnell ist, startet der Wagen kurz. Mit der blinkenden Leuchte leiert nur der Anlasser.

Ich habe testweise das Relais gebrückt: Twingo springt an. 

Nur weiß ich nicht, wo ich anfangen soll zu suchen. Der Stromkreis (also Einspritzung, Lambdasonde vorne, etc.) bekommt 2,6V - klar, das Relais schaltet nicht. Was mir bisher einfiel:

- Sicherungen intakt, Relais einmal ausgetauscht mit einem unserer anderen aktuell funktionierenden.
- Testweise eine Zusatzmasse von Motor - Karosse und auch Batterie - Karosse gelegt. Unverändert.
- Die Widerstände der Einspritzdüsen am Stecker gemessen: alle identisch.
- Ein anderes MSG samt Transponder und Kästchen links an der A-Säule ausprobiert: Die Lampe blinkt.
- Andere Drosselklappe eingesetzt
- Batterie getrennen über Nacht 
- anderer OT-Geber
- Durchgang des OT-Gebers zum MSG
- Durchgang Einspritzdüsen - MSG
- Lambdasonde vorne gewechselt (an die hintere komm ich zwecks schlechtem Standort nicht einfach ran)

DDT4All eines Bekannten sagte diese Liste: 
DTC #0 / StatusDTC : [72] panne présente et mémorisée Abnormal Voltage / ErstDTC : [0685] Commande relais actionneurs
DTC #1 / StatusDTC : [61] panne présente et mémorisée Open circuit / FirstDTC : [0685] Commande relais actionneurs
DTC #2 / StatusDTC: [62] panne présente et mémorisée Short circuit to ground / FirstDTC: [0685] Commande relais actionneurs
DTC #3 / StatusDTC : [de] panne mémorisée chaîne d'air / FirstDTC: [0638] Asservissement papillon motorisé
DTC #4 / StatusDTC : [c3] panne mémorisée Composant / FirstDTC: [0504] Information Frein
DTC #5 / StatusDTC : [6d] panne présente et mémorisée Internal electronic anomaly / FirstDTC : [0606] Calculateur injection
DTC #6 / StatusDTC : [6d] panne présente et mémorisée Internal electronic anomaly / FIrstDTC : [0606] Calculateur injection
DTC #7 / StatusDTC : [d3] panne mémorisée asservissement / FirstDTC: [0638] Asservissement papillon motorisé
DTC #8 / StatusDTC: [c3) panne mémorisée Composant / FirstDTC: [0120] Circuit piste 1 capteur papillon
DTC #9 / StatusDTC: [52] panne mémorisée Abnormal Voltage / FirstOTC: [0560) Circuit tension batterie

Ich würde vermuten, dass die "0685" durch die Relaisbrücke enstanden sind. Der Bremslichtschalter scheint noch gespeichert, der ist seit 1 Jahr neu… deshalb weiß ich auch nicht, welche Fehler alt und welche relevant sind.

Wahrscheinlich gibts eine einfache Lösung für dieses Problem. Danke schon jetzt fürs Mitdenken!  Embarassed


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - Werni - 15.06.2025

Hallo
mach mal ein Bild von der blinkenden Lampe


Grüsse


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - sukap - 15.06.2025

[Bild: twingo-15140300-dZ3.jpg]

Auf dem Bild sieht man das Blinken nich Smile


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - Werni - 16.06.2025

Blinkt die rote runde Lampe für die Wegfahrsperre auch ??


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - sukap - 16.06.2025

(16.06.2025, 07:40)Werni schrieb: Blinkt die rote runde Lampe für die Wegfahrsperre auch ??

Nein. Und um die WFS auszuschließen, kam auch aus dem Spender das MSG, Transponder und Kästchen an der A-Säule. Die WFS ists nicht.


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - cooldriver - 16.06.2025

Fehlerspeicher löschen.
Wenn wieder die Lampe blinkt, neu Fehler auslesen.
Kühlmittelstand schauen.
Kühlmittelsensor auslesen.


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - sukap - 16.06.2025

Laut Anleitung liegt beim Blinken eine Störung des Zündsystems vor und hat mit dem Kühlwasser leider nichts zu tun.


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - sukap - 18.06.2025

[Bild: twingo-18193804-SYm.jpg]

Gefunden. Er läuft wieder.


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - Broadcasttechniker - 18.06.2025

Und auch das wieder Folge von recht einfacher Verarbeitung ab Werk
PLUS
einer nicht angeschlossenen Batterientlüftung.


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - sukap - 18.06.2025

Mich wundert, dass im 2003er Kabelbaum noch Hülsen über diesen Verteilerpunkten sind. Den Kenzo haben wir noch nicht so lang, aber ja, beim Kauf war die Batterieentlüftung tatsächlich nicht an der Batterie. Der Fehler hat mich Nerven gekostet ?


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - Eleske - 19.06.2025

Kurze Frage, weil ich das Problem aktuell am Kangoo habe:
Ist die WFS Lampe beim T1 auch mit der Einspritzung gekoppelt?
Beim Kangoo leuchtet die WFS Lampe auch (und blockiert den Start), wenn ein Fehler in der Einspritzung erkannt wurde.
Sieht aus wie WFS-Probleme, sind aber keine.


RE: Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten - sukap - 22.06.2025

Soweit mir bekannt ist die WFS beim Twingo nur die WFS. Vie Glück beim Finden des Fehler am Kangoo.