![]() |
Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an (/thread-45040.html) |
Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - Momo.e - 10.12.2024 Ich habe einen 1999 Twingo mit dem 58 ps Motor der Kurz vor dem TÜV stand, aber wie es immer so ist muss ein Abend vorher ja etwas geschehen.(Wobei es abzusehen war) Zum Anfang, vor cirka 4 Wochen fuhr ich ganz gemütlich zur Arbeit und auf dem Weg ging der Motor beim fahren plötzlich aus. Anfangs dacht ich ich hätte den Gang nicht drin und deshalb wird der kleine langsamer jedoch merkte ich schnell das der Motor aus war nach anhaltem und wieder einschalten sprang er sofort an und ich machte mich zügig auf den Weg. Dann ging er mir genau so in den letzen 4 Wochen 3-4 mal so aus ohne für mich (Leie) nicht erkennbaren Grund. Doch wie es kommen musste ist es mir vor 2 Tagen wieder passiert jedoch konnte ich den Motor nicht mehr starten. Ich wartete 10-15 min bis mein Kumpel mit einem Abschleppseil kam und wir fuhren zu mir. Um die Ursache zu finden. Zuhause angekommen versuche ich ihn wieder zu starten ohne Erfolg. Nun sind wir in der Gegenwart. Der Motor dreht, Kompression sind auf den Zylindern. Zündspule, Kabel, Kurbelwellensensor und Kerzen Neu (Hatte die rumliegen) allerdings tut sich nichts. Er dreht und dreht aber anspringen will er nicht Sprit kommt vorne ebenfalls an und im fehlerspeicher steht auch nichts(oder wird nichts angezeigt). Krafstoffpumpe summt wie üblich beim starten der Zündung. Ein Bekannter hat gemeint das eventuell die kraftstoffpumpe oder der Filter voll sind da es bei ihm auch mal ähnlich war deshalb hab ich sie auch schon bestellt. Jedoch habe ich Zweifel das nach Einbau er anspringen wird. Ich habe mir gedacht ob es vllt an der Steuerung liegen kann oder doch vllt an den Abgasen oder ganz woanders suchen und alle Massepunkte durchchecken. Viele Gedanken, und keine Ahnung wo ich anfangen soll. Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps und Tricks verraten um mein Problem zu lösen. Ich danke schonmal im Vorraus für jede einzelne Antwort. Mfg euer Momo Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - woifi84 - 10.12.2024 Kurbelwellensensor (OT-Geber) waren manchmal beleidigt Gesendet von meinem SM-A137F mit Tapatalk RE: Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - handyfranky - 10.12.2024 OT Geber könnte sein, erklärt aber nicht das der Motor ausgeht, ggf liegen hier 2 Fehler vor. Das Wfs Lämpchen leuchtet beim Startversuch nicht, sonst würd ja kein Sprit kommen, wie du sagst, oder war das Restdruck in der Leitung? RE: Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - Eleske - 10.12.2024 vllt stirbt die Pumpe auch einfach langsam vor sich hin... RE: Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - handyfranky - 10.12.2024 Oder die Drosselklappe ist zugesifft inkl.Leerlaufregler, so war das bei meinem 98er wenn der Leerlaufregler und dessen Bohrung zugekrustet war, der ging dann an der Ampel still und leise iwann aus. Bei dir geht der ja während der Fahrt aus, könnte die Spritpumpe sein. RE: Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - Eleske - 10.12.2024 Ist beim 99er D7F der Spritfilter auch in der Pumpeneinheit mit drin, oder hat der noch n externen filter? RE: Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an - Broadcasttechniker - 10.12.2024 Kompression ist da, das ist schonmal gut. Zeige bitte ein Bild von DEINEM Kurbelwellensensor in eingebautem Zustand. Dann sehen wir weiter. Eine weitere Fehlerquelle kann ein vergammelter Motorkabelbaum sein. Dort gibt es Spleiße die verrotten wenn die die Batterienetlüftung nicht montiert ist. Bitte auch ein Bild von der Batterie. |