![]() |
Motorumbau Eintragung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Motorumbau Eintragung (/thread-44937.html) |
Motorumbau Eintragung - Eleske - 10.10.2024 Ich brauche jetzt Mal Tipps von euch, die ihr schon Motorumbauten eingetragen habt. Speziell die Umbauten mit Leistungssteigerung über 20% Die DEKRA schreibt mir dazu folgendes: ![]() Das klingt für mich, als würde es wohl 5000€ + kosten, und dann weiß man noch immer nicht, ob man es eingetragen bekommt. Ist das wirklich so kompliziert und teuer? Oder hat sich das einfach in den letzten Jahren geändert? Oder macht es nur die DEKRA so kompliziert und andere Organisationen gehen da anders vor? Ich würde den D4FT schon gern im C06 eingetragen bekommen, ohne dafür den 4 Fachen Fahrzeugwert zu bezahlen ![]() Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt. RE: Motorumbau Eintragung - Theloo - 10.10.2024 Zwischen 20 und 40 % der Leistungssteigerung ist man, ist man in dem Bereich, indem man zwar seine Hausaufgaben schon gemacht haben, muss es jedoch auch nicht super kompliziert wird. Die Frage ist, fährst du das D4FT Getriebe und somit auch die D4FT Antriebswellen? Falls ja, ist die Festigkeit der Antriebswellen ja nachgewiesen und es muss somit nicht eine Prüfung erfolgen. Worüber du jedoch auf jeden Fall einen Nachweis erbringen musst ist die Bremsanlage. Am einfachsten ist es, wenn du die Bremsanlage von einem D4 FT Fahrzeug komplett übernehmen würdest. Dazu zählen auch Bremskraftverstärkung Hauptbremszylinder und so weiter. Selbstverständlich könntest du auch nach VD TÜV Merkblatt eine Prüfung der originalen Bremse fahren, was jedoch mehr Kosten nach sich ziehen würde. Und ein Garant fürs Bestehen gibt es natürlich auch nicht. Ich habe meinen Golf mit der Golf drei GTI Technik 2022 vom TÜV abnehmen lassen und hatte dort keinerlei weiteren Probleme. Die Leistungssteigerung hat sich bei diesem Fahrzeug auch im Bereich zwischen 20 und 40 % bewegt. Die Bremsen habe ich einfach vom Golf 2G 60 übernommen und musste somit auch keinen Nachweis dafür erbringen. RE: Motorumbau Eintragung - Eleske - 10.10.2024 Getriebe vom D4FT würde ich gern übernehmen, allerdings passt der Getriebehalter nicht P&P, da beim Twingo 2 das Getriebe von oben gehalten wird und beim T1 das Lager vorn sitzt. Da müsste man also einen Adapter bauen und der Bedarf sicher wieder einer extra Prüfung. RE: Motorumbau Eintragung - Broadcasttechniker - 10.10.2024 Zeig mal Bilder. Ich kenne das so dass zumindest alles Angüsse am Getriebe vorhanden sind, auch wenn sie nicht gebohrt sind. Beispielsweise die Bohrung für den Tachogeber. Im allerblödesten Fall musst du das Getriebegehäuse wechseln. RE: Motorumbau Eintragung - Eleske - 11.10.2024 ich mache morgen mal Bilder, soweit wie ich rankomme. EDIT: Müsste aber, wenn ich das richtige Fahrzeug gefunden habe, ein JH3 Getriebe sein: https://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTUwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIElJIiwiMzAiOiJDTjBDIiwiNDAiOiJNYW51YWwiLCI1MCI6IjIxIE1hbnVhbCBnZWFyYm94IFwvIE1hbnVhbCBnZWFyYm94In18fG5vcHJzPT0xNDQ0fHxicmFuZD09UmVuYXVsdHx8bm9wcj09MTQ0NHx8dHlwZT09Q04wQ3x8Y2F0X2lkPT1NfHxpbWc9PXx8Z3JwX2lkPT0yMXx8c3ViR3JwX2lkPT0yMUE%3D https://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTUwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIElJIiwiMzAiOiJDTjBDIiwiNDAiOiJNYW51YWwiLCI1MCI6IjIxIE1hbnVhbCBnZWFyYm94IFwvIEdlYXJib3ggY2FzaW5ncyJ9fHxub3Bycz09MTQ0NHx8YnJhbmQ9PVJlbmF1bHR8fG5vcHI9PTE0NDR8fHR5cGU9PUNOMEN8fGNhdF9pZD09TXx8aW1nPT18fGdycF9pZD09MjF8fHN1YkdycF9pZD09MjFD RE: Motorumbau Eintragung - Broadcasttechniker - 11.10.2024 Dann schau mal ob der GT so wie der RS ein "oben geschaltetes" Getriebe hat. Dann passt das natürlich nicht 1:1. |