![]() |
Kabelsatz AHK - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Kabelsatz AHK (/thread-44915.html) Seiten:
1
2
|
Kabelsatz AHK - 21TZDH - 27.09.2024 Ich habe einen Kabelsatz gekauft, aber keine Box darin. Ich bin mir nicht sicher, ob das für meinen Twingo 1 Bl 2007 geeignet ist ![]() RE: kabelsatz AHK - Broadcasttechniker - 27.09.2024 Zeig bitte die Einbauanleitung Seite für Seite. Obendrein würde ich auch keine 7Pol einbauen. RE: kabelsatz AHK - rohoel - 27.09.2024 bei 7-polig darfst du keinen anhänger mit nebelleuchte oder rückfahrlicht anhängen und meines wissens auch keinen radträger. jede mitgeführte beleuchtung am fahrzeug muß auch funktionieren. also mein kleiner anhänger hp401 ginge dann, der hat ebenfalls nur 7-polig. ![]() mfg rohoel. RE: kabelsatz AHK - V320001 - 28.09.2024 (27.09.2024, 21:47)rohoel schrieb: bei 7-polig darfst du keinen anhänger mit nebelleuchte oder rückfahrlicht anhängen und meines wissens auch keinen radträger. sorry, aber das ist Quatsch. Bei der 7-poligen Dose ist ein Pin für die Nebelschlußleuchte vorhanden, der wurde jedoch früher bei Wohnwagenfahrern immer für den Dauerplus benutzt. Radträger und Anhänger mit Rückfahrlicht sind auch an einer 7-poligen Dose, dann mit Adapter, zulässig. Rückfahrscheinwerfer sind nur an Anhängern über 750kg Plicht und auch nur dann, wenn der Anhänger ab dem 30.01.2011 neu oder wieder zugelassen worden ist. Gilt also nicht für Fahrradträger, die sind kein Anhänger. https://www.agrarled.de/rueckfahrscheinwerfer-am-anhaenger-pflichten/ RE: kabelsatz AHK - Broadcasttechniker - 28.09.2024 Und, was ist mit der Anleitung? Ich glaube die Prüfer drücken bei der Lichtkontrolle alle Augen zu und scheren sich nicht um die Funktion der Anhängerblinkkontrolle. Leuchten soll jedenfalls alles. Und zerstückele bitte nicht deinen Autokabelbaum. Bzw. wenn doch, dann professionell. Stromdiebe sind höchst unprofessionell. RE: kabelsatz AHK - 21TZDH - 28.09.2024 (27.09.2024, 21:03)Broadcasttechniker schrieb: Zeig bitte die Einbauanleitung Seite für Seite. Die Fotos können nicht geladen werden, die Datei ist zu groß. Werde es morgen noch einmal mit einer niedrigeren Auflösung scannen Kann ich ein PDF hochladen? RE: kabelsatz AHK - 21TZDH - 28.09.2024 ![]() RE: kabelsatz AHK - 21TZDH - 28.09.2024 ![]() RE: kabelsatz AHK - 21TZDH - 28.09.2024 ![]() RE: kabelsatz AHK - 21TZDH - 28.09.2024 ![]() RE: kabelsatz AHK - rohoel - 28.09.2024 (28.09.2024, 10:05)V320001 schrieb: Bei der 7-poligen Dose ist ein Pin für die Nebelschlußleuchte vorhanden. Rückfahrscheinwerfer sind nur an Anhängern über 750kg Plicht und auch nur dann, wenn der Anhänger ab dem 30.01.2011 neu oder wieder zugelassen worden ist. Gilt also nicht für Fahrradträger, die sind kein Anhänger. du hast vollkommen recht. gerade auch am radträger bei mir nachgeschaut, dann würde die rfl eben nur nicht leuchten. aber wer fährt auch schon mit radträger zum tüv um dort zu diskutieren. ![]() mfg rohoel. p.s.: ich habe im urlaub schon mit dachbox tüv im vorbeifahren gemacht um im alltag zeit zu sparen. ![]() ![]() RE: kabelsatz AHK - Broadcasttechniker - 28.09.2024 Zur Einbauanleitung. Sieht soweit in Ordnung aus. Ich würde alle Anschlüsse nur auf der linken Seite machen, das scheint die Einbauanleitung aber auch so vorzusehen. NICHT in der Nähe der Lampenstecker und schon gar nicht am rechten anschließen. Letzteres wäre ungeschickt weil man viel zu viel Kabel verlegen müsste. RE: kabelsatz AHK - 21TZDH - 29.09.2024 Ullli: Okay, ich hatte noch zwei Fotos, deren Dateigröße zu groß war. aber ich habe sie reduziert. Wie gesagt, keine Blackbox. Ohne eine solche Blackbox kann ich die Elektronik zerstören oder Gibt es Alternativen zum Stromdiebstahl? ![]() ![]() RE: kabelsatz AHK - Broadcasttechniker - 29.09.2024 Das laüft auch ohne Blackbox und die UCH ist kurzschlussfest. Es gibt solche und solche Stromdiebe. Am Besten für Laien finde ich die Lötverbinder die man mit der Heißluftpistole, ersatzweise mit dem Feuerzeug lötet. Die Crimpverbinder gehen auch, aber nur wenn sowohl die Größe ganz genau passt und die Zange ebenfalls. RE: kabelsatz AHK - Eleske - 30.09.2024 Zur Verbindung der Senf von mir: Ich würde für meinen Teil Anstelle von Stromdieben immer eine entsprechende WAGO-Klemme vorziehen. Da braucht man außer einer Zange zum Kabeldurchtrennen und Abisolieren kein weiteres Werkzeug. Verbindung ist sicher, Verbindung hält, und Verbindung kann auch wieder gelöst werden. Einziger Nachteil, den ich sehe, die Kosten etwas mehr. Aber das kostet das Auto auch, wenn es mal teilweise zu brennen beginnt ![]() Außerdem machen Stromdiebe auch eine Fehlersuche extrem schwer. Hab ich bei der Verkabelung der AHK an einem Mitsubishi gemerkt. Da hab ich auch alle verlegten Kabel wieder rausgeholt und neu verlegt, weil das schneller ging, als herauszufinden, welcher Stromdieb geht und welcher nicht. Ich hab mit WAGO-Klemmen sogar mein Innenraumgebläse angeschlossen, weil die vorherigen Verbindungen immer das schmoren angefangen haben. Die WAGOs können auch den hohen Strom vom Gebläse ab. (und je nach Ausführung sind die auch extra für die mehradrigen Kabel ausgelegt) Und nimm bitte keine Listerklemmen... |