Das Twingoforum...
Fehler Lambdasonde - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Fehler Lambdasonde (/thread-44666.html)



Fehler Lambdasonde - KobiTwingo - 27.04.2024

Hallo liebe Schwarm-Intelligenz,
folgendes Problem: Vor einigen Tagen sprang beim Fahren die Motorkontrolleuchte an. Der Twingo hat inzwischen 102k km drauf. Also zügig einen Werkstatttermin gemacht, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Dabei kamen die folgenden Fehlercodes zu Tage:

- P2243: Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 - Unterbrechung Referenzspannungs-Stromkreis (mehrmals hinterlegt, wahrscheinlich für jeden Start des Motors einmal)
- DTC 056415: Geschwindigkeitsregler/-begrenzer - Funktion fehlerhaft (der fällt während der Fahrt bei scharfen Linkskurven gerne mal aus, hat aber denke ich nichts weiter mit dem eigentlichen Problem zu tun)
- DTC 224413: Vordere Lambdasonde - Funktion/Stromkreis fehlerhaft
- DTC 95F031: Transponder - Funktion fehlerhaft

Nun habe ich mir gedacht, dass die Sache ja relativ eindeutig ist: Lambdasonde kaputt, ist bei dem Kilometerstand ja nicht allzu unwahrscheinlich. Also tauschen lassen, sollte mit ~200€ hinkommen. ATU möchte aber vorher eine vollständige Diagnose der Fahrzeugelektronik durchführen (Kostenpunkt: min. 150€, eher mehr), da es nicht sicher sei, dass der Fehler wirklich in der Lambdasonde liegt und nicht vielleicht doch in einem anderen Punkt.
Renault selbst konnte/wollte mir auch erst einmal nicht weiterhelfen, da sie mit den Fehlercodes angeblich nichts anfangen könnten und den Fehlerspeicher selbst erst einmal auslesen möchten (Kostenpunkt: 60€).

Daher nun meine Frage: Ist die Aussage von ATU, dass der Fehler, obwohl er mit der (vorderen) Lambdasonde zusammenhängt, trotzdem woanders liegt, realistisch oder wollen die einfach, so mein Gefühl, ein bisschen extra verdienen? Wie würdet ihr in diesem Fall weiter vorgehen?

Viele Grüße und danke im Voraus!


RE: Fehler Lambdasonde - Broadcasttechniker - 27.04.2024

Die Fehleranalyse taugt nicht viel.
Dazu wirklich lieber zu Renault gehen.
Wer IT afin ist und fremdsprachenbegabt, der legt sich RenoLink zu.
Oder aber, mittlerweile schwer zu kriegen, einen CANCLIP Clone zu.
Zum Twingo3 fehlt uns Erfahrung über das was bei den Autos so an typischen Standardfehlern vorkommt.
Da sind wir bei Twingo1 und 2 erheblich besser aufgestellt.


RE: Fehler Lambdasonde - handyfranky - 28.04.2024

Da bin ich von ATU aber überrascht, die Aussage ist gut von denen. Früher haben die Leute reihenweise die Lambdasonden getauscht ohne Erfolg, weil die Sonde als Folgefehler im Speicher steht. Da wird was mit der Zündanlage oder Einspritzung fehlerhaft sein. Ulli hat recht, mitm T3 sind wir hier nicht so gut dabei.


RE: Fehler Lambdasonde - tom13 - 28.04.2024

(27.04.2024, 12:20)KobiTwingo schrieb: - DTC 224413: Vordere Lambdasonde - Funktion/Stromkreis fehlerhaft
Hi Ecu hat eindeutig eine Unterbrechung festgestellt  https://github.com/fesch/CanZE/blob/master/app/src/main/assets/ZOE/EVC_Tests.csv#L14 Ursache kann auch Kabel oder Stecker sein.
(27.04.2024, 12:20)KobiTwingo schrieb: - DTC 056415: Geschwindigkeitsregler/-begrenzer - Funktion fehlerhaft
Kurzschluss oder Unterbrechung https://github.com/fesch/CanZE/blob/master/app/src/main/assets/ZOE/EVC_Tests.csv#L16  Lenkrad Spiralverbindung
(27.04.2024, 12:20)KobiTwingo schrieb: DTC 95F031: Transponder - Funktion fehlerhaft
ohne Signal  https://github.com/fesch/CanZE/blob/master/app/src/main/assets/ZOE/EVC_Tests.csv#L38