![]() |
Welches Modell am besten ? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Welches Modell am besten ? (/thread-44570.html) Seiten:
1
2
|
Welches Modell am besten ? - Dapeuty - 23.02.2024 Hey allerseits, da unser Kleiner doch einige mehr "Mängel" hat, als mir lieb ist und uns der 8V Motor nicht so wirklich gefällt, möchten wir auf ein 16V Modell umsteigen. Gibt es da etwas, auf das ich besonders achten soll ? Baujahr ? Ausstattung etc ? Ich habe schon versucht über die Suchfunktion des Forums einen solchen Beitrag zu finden, aber konnte leider nicht fündig werden. Falls es doch so einen bereits gibt, gerne darauf verweisen. :) Ansonsten bedanke ich mich schon mal für eure Tipps. RE: Welches Modell am besten ? - rohoel - 23.02.2024 ob du dir mit dem umstieg von 8V auf 16V einen gefallen tust? ich glaube eher nicht. mfg rohoel. RE: Welches Modell am besten ? - Broadcasttechniker - 23.02.2024 Sehe ich auch so. Nimm einen Phase3, je neuer desto besser. Und ab Modelljahr 2006 sind auch die 16V von der Elektrik her besser. RE: Welches Modell am besten ? - rohoel - 23.02.2024 die paar ps mehr machen ohnehin in der heutigen e-beschleunigung keinen signifikanten unterschied aus. mfg rohoel. RE: Welches Modell am besten ? - IMazub - 24.02.2024 Naja, das kommt natürlich auf deine persönlichen Präferenzen an, was du haben möchtest. Ich jedenfalls bin mit beiden 1.2 16V D4F702 Motoren zufrieden. Lassen sich gut reparieren und die Kosten sind überschaubar. Mit 75 PS ist das Teil eine kleine Kanonenkugel und kommt gut vom Fleck. Der Verbrauch liegt bei 6.6 - 7.1 Liter/100km kombiniert. Ich persönlich lege Wert auf eine Vollederausstattung, deshalb sind beide Fahrzeuge Initiale-Modelle. Achte beim Kauf auf Schadstellen vom Leder. Ein Falt- oder Panoramadach waren mir beim Kauf nicht allzu wichtig, habe mir aber ein Glasdach zum nachrüsten gekauft, was in naher Zukunft eingebaut wird. Du hattest ja mal den Thread bezüglich der Sitzhöhenverstellung eröffnet. Die hat der Initiale standardmäßig, für dich wahrscheinlich ein wichtiger Punkt. Ansonsten lässt sich im Innenraum viel für kleines Geld individualisieren. Außerdem haben die Initiale-Modelle eine Klimaanlage. Die bedeutet natürlich zusätzlichen Wartungsaufwand, ist im Sommer aber doch sehr angenehm. Achte darauf, dass du einen Phase 3 Wagen kaufst, die rosten deutlich weniger. Idealerweise erst ab BJ 2003, die 2002er haben teilweise noch Probleme, hatte mir vorgestern noch ein rostendes 2002er Exemplar angeschaut... Schraubst du selber oder lässt du schrauben? Gruß RE: Welches Modell am besten ? - Rennsemmel1 - 24.02.2024 Ja - ich kann das nur bestätigen - der 1,2 Liter 16V D4F 702 ist ein gutmütiger Begleiter und wie vom oberen Schreiber erwähnt kann ich es bestätigen das er sich selber gut reparieren lässt und die Kosten echt erträglich sind.Wenn ich da meinen Nachbarn mit seinem Octavia R zuhöre - da wird mir schlecht obwohl ein nagelneuer Wagen. Meiner ist ein Baujahr 2011 und ich bin mit dem kleinen nun schon über 195.000 KM gefahren- noch erste Kupplung, ersten Dämpfer.Federn vorne waren gebrochen - letztens getauscht.Radlager super - Trommelbremse einwandfrei - Handbremsseil OK. Zahnriemen und Wasserpumpe selber getauscht ( dank dem Forum hier ) und die Bremskolben vorne sind auch noch OK. Nur beim tausch im Sommer 023 habe ich gleich die Radlager und die Bremsscheiben mit NEU gemacht weil ich einfach Ruhe haben wollte. Im großen und ganzen musst Du darauf achten das Du ein gepflegtes Auto mit wenig Vorbesitzern bekommst und wenn möglich Wartungsnachweise vorhanden sind.Optisch sollte er nicht Abgeranzt sein, das zeigt das er dem Besitzer nichts Wert war und auch nicht gepflegt wurde. Habe mir erst letztens einen Gordini RS angeschaut welcher keinen Wartungsstau hatte und Nachweislich Zahnriemen-Ölwechsel-Getriebeöl,Dämpfer eine Achse und Federn eine Achse getauscht wurden.Aber der war optisch in so einen Vernachlässigten Zustand - denn habe ich dann auch nicht gekauft obwohl der Preis sehr verlockend war.Aber da muss man dann nochmals viel Geld reinstecken und ob der Motor hält das kann einem keiner sagen. Such dir ein gutes Fahrzeug aus.Am besten noch Angemeldet bei welchen Du auch zum TÜV fahren kannst und notfalls für kleines Geld eine Ankaufsberatung machen lassen. RE: Welches Modell am besten ? - handyfranky - 25.02.2024 Wie die Kollegen schon schrieben, du MUSST selber schrauben können, der 8 V ist genügsamer, habe den 16V im Kangoo, Clio und Twingo gefahren, den Twingo hab ich def. gekauft, repariert und nach 3 Monatiger testung verkauft... scheiß Lederaustattung ![]() ![]() Wenn das beim 16V losgeht mit Notlauf, viel Öl im Luftfilterkasten (links herum hinein fühlen) Zündspule def...sollte man immer neu dabei haben ![]() Kabelbrüche am Motorkabelbaum, (bis Bj 2005) Ölabstreifringe schlecht (ab 2005) Man kann aber auch etwas Glück haben. Der Kangoo und Clio besonders waren reeelativ unauffällig. RE: Welches Modell am besten ? - Dapeuty - 25.02.2024 Danke erstmal für eure ausführlichen Antworten ![]() ![]() Nun zu den generellen Antworten von euch. Das mit der Initiale Ausstattung kann ich mir getrost abschmieren haha, da meine Freundin das Auto fährt und sie Ledersitze hasst bis zum geht nicht mehr. Ich dachte wenn ich einfach die Ausstattung kaufe (deswegen auch in einem anderen Beitrag von mir hinterfragt worden), könnte ich Sie vllt dazu bekommen diese doch zu installieren. Kann euch sagen, dem war nicht so ![]() Grundsätzlich bin ich ein "Schrauber", also sofern es mein Können/Wissen halt zulässt. Schweißen kann ich absolut 0,möchte gern nen Lehrgang dafür mal machen, aber mal schauen wann die Zeit es dafür zulässt. Alles andere denke ich, bis ebenfalls auf tiefgründige Elektronik, sollte ich gebacken bekommen. Also sollte ich auf kurz oder lang, das Auto natürlich auch gehalten bekommen. Möchte Ihn ja später als Drittwagen dann einfach nur ab und zu fahren. Ich denke ich habe nun ein passendes Fahrzeug für etwa 2000 Euro gefunden, der meinen Vorstellungen entspricht und auch nicht so ganz "normal" da steht was die Optik angeht. Hoffe das klappt mit diesem, da der Verkäufer doch nicht ganz so offen ist wie ich es mir erhofft habe. Sollte sich da was ergeben, stelle ich den neuen dann natürlich auch vor ![]() Hoffen wir das beste liebe Leser ![]() RE: Welches Modell am besten ? - Broadcasttechniker - 25.02.2024 Rost ist der einzige Grund das Auto zu wechselm. Der Rest ist Killefit. RE: Welches Modell am besten ? - tom13 - 25.02.2024 (25.02.2024, 12:43)Dapeuty schrieb: Ich denke ich habe nun ein passendes Fahrzeug für etwa 2000 Euro gefunden, der meinen Vorstellungen entspricht und auch nicht so ganz "normal" da steht was die Optik angeht. Hi Für 2000 gibt es einige Sandero mit dem unverwüstlichen 1.4 8V suchen.mobile.de RE: Welches Modell am besten ? - Dapeuty - 25.02.2024 (25.02.2024, 13:14)Broadcasttechniker schrieb: Rost ist der einzige Grund das Auto zu wechselm. Ja, das mag alles Kleinkram sein, aber an sich ist das Auto halt verlebt. Das entspricht nicht dem, was ich halt einfach gerne habe. ![]() RE: Welches Modell am besten ? - Dapeuty - 25.02.2024 (25.02.2024, 13:34)tom13 schrieb:(25.02.2024, 12:43)Dapeuty schrieb: Ich denke ich habe nun ein passendes Fahrzeug für etwa 2000 Euro gefunden, der meinen Vorstellungen entspricht und auch nicht so ganz "normal" da steht was die Optik angeht. Fahren derzeit einen Dacia Lodgy. Vor 1 1/2 Jahren als Neuwagen bekommen, jetzt etwas über 50TKM drauf. Das Auto macht jetzt schon nur Probleme. Daher kommt ein Dacia auch nicht mehr in Frage ![]() RE: Welches Modell am besten ? - Rennsemmel1 - 25.02.2024 Ja der Markt für Gebrauchte ist Rießengroß und da findet jeder etwas.Da Du sagst: selber Schrauben ist kein Problem für dich frage ich mich was mit deinem Dacia das Problem ist - vor allem da er erst 1 1/2 Jahre alt ist und erst 50 TKM hat.Bei dem Wagen hast doch noch Neuwagengarantie und der müsste die ersten 6 Jahre doch auch wie ein Kätzchen schnurren?????? Egal- wenn Du einen anderen Twingo suchst schau nach einer Schräghecklimousine.Also Twingo 2 D4F ab 2010 oder 11.Hat keine großen Firlefanzen, nur ZV- E-Fenster und Klima, Rest was der Käufer als extra zugekauft hat.Motortechnisch ist da nix kaputt zu kriegen wenn man Zahnriemen und Ölwechsel macht.Natürlich wenn man nach dem Kaltstart den kleinen tritt wie ein Weltmeister und immer orgelt das das Getriebe schreit dann geht jeder Motor hops.Bei normalem gebrauch ist der D4F aber ein gutes Fahrzeug und jeden zu empfehlen.Optisch ist er halt eher ein Biedermann- die inneren Werte sind seine Zuverlässigkeit, Reparaturfreundlichkeit und geringen Kosten. RE: Welches Modell am besten ? - handyfranky - 26.02.2024 Alle Twingos sind im allgemeinen Schräghecklimos. Nur der Twingo 1 bis 2007 ist der echte Twingo...dies ist meine Meinung. ![]() Ich kann verstehen das man genervt ist, wenn man mit nem Neuwagen aller Nasen lang in der Werkstatt ist, Garantie spielt da keine rolle, nervig is das. RE: Welches Modell am besten ? - Dapeuty - 26.02.2024 (26.02.2024, 07:54)handyfranky schrieb: Alle Twingos sind im allgemeinen Schräghecklimos. Nur der Twingo 1 bis 2007 ist der echte Twingo...dies ist meine Meinung. Ich stimme dir in beiden Dingen absolut zu ![]() ![]() |