![]() |
Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Welche Lichtmaschine ist verbaut? (/thread-44517.html) |
Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Nadcha265 - 21.01.2024 Hallo zusammen, Ich bin in einer blöden Situation: Ich bin plötzlich mit meinem Auto an der Ampel bei laufendem Motor liegen geblieben (Auto ist ausgegangen und nicht mehr angesprungen) und ich sowie der Mann vom ADAC hatten zunächst vermutet, dass der Keilriemen, der am Tag zuvor getauscht worden ist, das Problem sein könnte. Also hab ich das Auto zu der Werkstatt schleppen lassen, die den Wechsel durchgeführt hatten. Die sagten mir nach einigem Hin und Her, dass der Keilriemen in Ordnung und noch drauf sei, vermuteten zunächst, dass die Batterie hinüber ist und jetzt wird die Lichtmaschine verdächtigt. Auf die Frage, wie hoch die Kosten wären, meinten sie, dass allein die LiMa 400-550€ kosten würde, über die Kosten zum Einbau könnten sie mir noch keine Angaben machen, da sie nicht wüssten, wie lange das dauern wird. Ich hatte jetzt angeboten, die LiMa im Internet zu bestellen, um wenigstens etwas Geld zu sparen, da sie dort viel günstiger sind (zB bei kfzteile24) und die Werkstatt baut sie ein. Nun stehe ich aber vor folgendem Problem: Selbst wenn ich die genauen Daten aus dem Fahrzeugschein dort eingebe, werden mir vier verschiedene LiMa-Modelle angezeigt: Entweder 12 oder 14 V und 90 oder 120 A. Ich habe keine Ahnung, welche verbaut ist. Das Renault-Autohaus konnte mir auch nicht weiterhelfen, da sie auch keine Daten dazu hätten. An das Typenschild auf der noch eingebauten Lichtmaschine kommt man nicht ran. Nun also meine Frage: Kann man irgendwie rauskriegen, welche Daten die LiMa hat? Es kann doch nicht sein, dass bei baujahrgleichen Twingos unterschiedliche Geräte verbaut werden, oder?? Mir gehen echt die Ideen aus. Über jede Hilfe bin ich dankbar! Hier nochmal die Daten: RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_), 999 cm3, 69 PS, 51 kW, Baujahr 2017 RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Nadcha265 - 21.01.2024 Was ich noch vergessen habe: Er hat eine Klimaanlage, das spielt ja glaube ich auch eine Rolle? RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Rennsemmel1 - 21.01.2024 Mhhhh? Sollte eigentlich nicht so schwer sein das raus zu bekommen- eventuell auf catcar.info.de nachsehen oder deine Werkstatt wo Du das Auto abgestellt hat baut die Lichtmaschine vorab mal aus-da muss ja ein Typenaufkleber oder irgend etwas stehen und dann ist das Problem gelöst. RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Rennsemmel1 - 21.01.2024 Habe mal schnell nachgeschaut.Bei BCMA0 ist die Lichtmaschine 231003101R. Aber Du musst mal nachschauen was nach dem M oder dem A für eine Zahl steht und dann findest Du die richtige Lichtmaschinen Ersatzteile Nr. RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Broadcasttechniker - 21.01.2024 Mal ne ganz andere Frage: Warum wurde der Riemen gewechselt? Wurde auch der Zahnriemen gewechselt? Was sagt die Batteriespannung? Ersatzweise, ging Licht Wischer, Radio usw. Noch oder ist eines schon vor dem Motor ausgehen schon ausgefallen? Nicht dass du einen Zahnriemenriss hast. RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Nadcha265 - 21.01.2024 @Rennsemmel: Das stimmt natürlich, das wäre auch eine Möglichkeit. Danke für den Typ mit catcar etc. Wo finde ich denn die Zahl oder den Buchstaben hinter BCM/BCA? @Broadcasttechniker: Der Keilriemen wurde gewechselt, weil der Wartungsintervall erreicht war bzw die Kilometerzahl, nach der man Pi mal Daumen wechseln sollte. Der war aber wohl noch gar nicht so runter. Ausgefallen ist alles ziemlich gleichzeitig, dann sind ABS und Schlittensymbol angegangen und das Auto nicht mehr angesprungen. Radio und Warnblinker gingen aber noch. RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Broadcasttechniker - 21.01.2024 ABS fällt bei Spannungsmangel tatsächlich als erstes aus. Gab es denn vorher keine Warnung im Display? RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Rennsemmel1 - 21.01.2024 Wo finde ich denn die Zahl oder den Buchstaben hinter BCM/BCA? Kann ich Dir so nicht sagen da Du einen twingo III hast.Aber müsste die dritte Zeile links in der Zulassungsbescheinigung sein.Da steht doch sicher etwas mit VF1BCA....... ?????Und das nach dem A wäre dein Twingo Typ. Ansonsten bei Renault Nachfragen. RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - KevKev1991 - 21.01.2024 Fahrgestellnummer vom Twingo 3 ist sicher nicht mehr VF1BCA.... das gibt es so nicht mehr wie früher. Der hat auch keine Zahnriemen. Um die richtige Lichtmaschine rauszufinden muss man vermutlich leider das Typenschild der Lichtmaschine ablesen, da es verschiedene gibt und leider manchmal die richtige gar nicht richtig hinterlegt ist. Beim Twingo 3 geht leider auch mal eine Lichtmaschine kaputt, hab selbst schon 3 gewechselt. RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Nadcha265 - 21.01.2024 Super, auf catcar habe ich jetzt die Nummer herausgefunden, dankeschön! Noch eine letzte Frage: Habt ihr Erfahrungen damit, ob es eine neue sein sollte? Ich habe viele Angebote (von offiziellen Websites, also keine Kleinanzeigenangebote omä.) für aufbereitete Lichtmaschinen gefunden. Ist davon eher abzuraten oder kann man das machen? RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - KevKev1991 - 21.01.2024 Man kann Glück, man kann auch Pech haben. RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Rennsemmel1 - 21.01.2024 Wenn Du Garantie bekommst ist es egal.Persönlich würde ich eine NEUE bevorzugen - ist aber vom Geldbörserl abhängig ![]() RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - Broadcasttechniker - 21.01.2024 Zur Kette. Ich habe mich verarschen lassen und nach Zahnriemen für den H4D 400 Motor gesucht. Und ihn blöderweise gefunden. https://www.autodoc.de/s/renault-twingo-3-zahnriemen-oder-steuerkette Wenn man nachhakt, dann ist er nicht lieferbar. Mann, das ist doch blöd. Und zu den geänderten Fabrikschildern, hatten wir vor rund 6 Jahren schon mal https://www.twingotuningforum.de/thread-39321.html RE: Welche Lichtmaschine ist verbaut? - wodipo - 22.01.2024 Wie hoch ist denn überhaupt die Ladespannung? Was hat der Wagen gelaufen. Wenn sie keine mechanischen Geräusche macht, reicht evtl. nur das Erneuern von verschlissenen Kohlen für ein paar Euro. Meist sind an Limas nur Lager oder Kohlen fällig. Evtl. noch ein eingelaufener Kollektor bei >250.000km. Oder Regler. |